Oberdöbling. Für zwei Bewohnerinnen der SeneCura Residenz Oberdöbling ging neulich ein großer Wunsch in Erfüllung: Die Musikbegeisterten besuchten ein Konzert des Wiener Residenzorchesters im Palais Auersperg. Als besonderer Höhepunkt wartete auf die beiden Damen ein kleines Privatkonzert inklusive anschließendem Rundgang durch die Prunkräume, bevor sie entzückt den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß lauschten.
Oberdöbling.
Für zwei Bewohnerinnen der SeneCura Residenz Oberdöbling ging neulich ein großer Wunsch in Erfüllung: Die Musikbegeisterten besuchten ein Konzert des Wiener Residenzorchesters im Palais Auersperg. Als besonderer Höhepunkt wartete auf die beiden Damen ein kleines Privatkonzert inklusive anschließendem Rundgang durch die Prunkräume, bevor sie entzückt den Klängen von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß lauschten.Die Aktion „Jahreswunsch“ ermöglicht es, individuelle Herzenswünsche der Bewohner/innen zu erfüllen. Die SeneCura Residenz Oberdöbling überlegte sich daher für zwei Liebhaberinnen der klassischen Musik etwas ganz Besonderes: Die beiden Seniorinnen Hildegard Pranzl und Hermine Sztrassak besuchten ein Konzert des Wiener Residenzorchesters im Palais Auersperg. Die Musiker/innen boten ein großes Repertoire an klassischen Meisterwerken: Von der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zum Donauwalzer und Radetzkymarsch von Johann Strauß – die musikalischen Meisterwerke sorgten für Begeisterung. Begleitet wurde das Wiener Residenzorchester von Balletttänzerinnen und Balletttänzern in historischen Kostümen, die das Publikum verzauberten und mit auf eine Zeitreise durch das imperiale Wien nahmen. „Wir hatten so einen schönen Abend. Danke an das ganze SeneCura-Team, das uns dieses Erlebnis ermöglicht hat!“ schwärmt Hildegard Pranzl, Bewohnerin der SeneCura Residenz Oberdöbling.
Privates FlötenkonzertEin besonderer Höhepunkt erwartete die beiden Bewohnerinnen der SeneCura Residenz Oberdöbling allerdings bereits vor dem eigentlichen Konzert. Bei einem privaten Flötenkonzert lauschten die Damen fasziniert den schönen Klängen. Nach der kleinen Privatvorführung erlebten Hildegard Pranzl und Hermine Sztrassak eine interessante Führung durch die beeindruckenden Prunksäle des Palais Auersperg, bevor sie im anmutigen Rosenkavaliersaal das Konzert des Wiener Residenzorchesters genossen. „Es freut mich, dass wir unseren Bewohnerinnen einen schönen Abend im Palais Auersberg bieten konnten. Unsere beiden Seniorinnen werden das außergewöhnliche Konzert noch lange in Erinnerung behalten“, sagt Ingrid Burger, Leiterin der SeneCura Residenz Oberdöbling
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at