Warmbad Villach. Eine tolle Aktion überlegten sich vor kurzem die Bewohner/innen der SeneCura Residenz Warmbad Villach, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Fürsorge in dieser schwierigen Zeit zu danken. Die Seniorinnen und Senioren gestalteten einen großen Dankesbrief und überreichten ihn an das SeneCura-Team, das sich sehr über die liebevolle Geste freute.
Warmbad Villach.
Eine tolle Aktion überlegten sich vor kurzem die Bewohner/innen der SeneCura Residenz Warmbad Villach, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Fürsorge in dieser schwierigen Zeit zu danken. Die Seniorinnen und Senioren gestalteten einen großen Dankesbrief und überreichten ihn an das SeneCura-Team, das sich sehr über die liebevolle Geste freute.Durch die derzeitigen Schutzmaßnahmen und Besuchsverbote ist der Alltag für die Bewohner/innen in den SeneCura Einrichtungen stark eingeschränkt. Gerade jetzt sorgen die Mitarbeiter/innen mit zahlreichen Aktionen und viel Engagement dafür, dass sich die Seniorinnen und Senioren auch weiterhin sicher umsorgt fühlen und keine Langeweile aufkommt. In der SeneCura Residenz Warmbad Villach stehen abwechslungsreiche Aktivitäten auf der Tagesordnung: Ob bunte Bastelstunden, gemeinsames Musizieren oder regelmäßige Spaziergänge im Garten – das SeneCura-Team lässt sich mit viel Kreativität stets neue Ideen einfallen. Den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/innen in dieser außergewöhnlichen Situation wissen die Bewohner/innen zu schätzen und haben sich daher etwas Besonderes ausgedacht: Sie bastelten einen großen Dankesbrief. „Wir wollen dem Team mit dieser kleinen Geste ganz herzlich für die aufmerksame und liebevolle Betreuung danken. Dank ihnen ist immer etwas los und sie verbreiten gute Laune im Haus“, so Maria Köck, Bewohnerin der SeneCura Residenz Warmbad Villach.
Kleine Geste mit großer WirkungZahlreiche Bewohner/innen fanden sich daher vor kurzem bei Kaffee und Kuchen zusammen, um die Dankesbotschaften auf einem großen Plakat aufzuschreiben. Nach getaner Arbeit präsentierten die Seniorinnen und Senioren das herzerwärmende Ergebnis den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich mit strahlenden Gesichtern für die lieben Worte bedankten. „Auch ich will unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich Danke sagen, dass Sie sich in dieser außergewöhnlichen Situation professionell und besonnen um die Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner kümmern. Ihrem Engagement und ihrer Fachlichkeit ist es zu verdanken, dass die uns anvertrauten Menschen gut versorgt sind“, so Tatjana Popovic, Leiterin der SeneCura Residenz Warmbad Villach.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at