Bad St. Leonhard. Einen Tag lang entspannen und einfach mal die Seele baumeln lassen: Herbert Ulver, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, wünschte sich einen Wellnesstag. Um dem 88-jährigen Senior diesen Wunsch zu erfüllen, besuchte er gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Sozialzentrums das benachbarte Gesundheitsresort Bad St. Leonhard. Dort verbrachten sie erholsame Stunden.
Bad St. Leonhard.
Einen Tag lang entspannen und einfach mal die Seele baumeln lassen: Herbert Ulver, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, wünschte sich einen Wellnesstag. Um dem 88-jährigen Senior diesen Wunsch zu erfüllen, besuchte er gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Sozialzentrums das benachbarte Gesundheitsresort Bad St. Leonhard. Dort verbrachten sie erholsame Stunden. Im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard werden Wünsche wahr. Der große Herzenswunsch des 88 Jahre alten Bewohners Herbert Ulver führte ihn in das Gesundheitsresort Bad St. Leonhard. Dort verbrachte er einen Wellnesstag, bei dem Wohlfühlen im Vordergrund stand. Ausgerüstet mit Badehose, Badeschuhen und Handtüchern suchte sich der rüstige Senior eine Liege aus und machte es sich gemütlich. Nicht lange dauerte es, bis er den ersten Schritt in das warme Wasser wagte. Genüsslich ließ sich Bewohner Herbert Ulver im Wasser treiben und erkundete die großen Innen- und Außenbecken des Resorts. Die verschiedensten Wasserdüßen mit ihren Massagefunktionen gefielen ihm besonders gut. In den Pausen zwischen den Schwimmeinheiten schaute sich der badebegeisterte Senior gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen Christine Pongratz und Irmgard Stückler das große Areal des Gesundheitsresorts an. „Der Wellnesstag war genauso toll, wie ich ihn mir erhofft habe. Die Kombination aus Schwimmen und Entspannen hat Spaß gemacht“, meint Herbert Ulver, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Tauchversuche und Entspannung purVon Beckenrand zu Beckenrand schwamm der fitte Senior. Auch einige Tauchversuche hat er unternommen, da er bis zum Beckenboden tauchen wollte. Für kurze Pausen hielt sich Herbert Ulver am Beckenrand fest und plauderte fröhlich mit den Mitarbeiterinnen, die ihn bei seinem Wellnesstag begleiteten. Ein toller Tag, der wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird. „Wir bemühen uns stets, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Herzenswünsche zu erfüllen. Da das Resort bei uns im Ort ist, war es kein großer Aufwand, den Ausflug zu organisieren“, so Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.www.senecura.at