Bad St. Leonhard. Die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard wünschten sich schon seit längerer Zeit, an der heiligen Messe in der örtlichen Kunigundkirche teilzunehmen. Deswegen organisierte das SeneCura-Team gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Angehörigen vor kurzem den Besuch des Gottesdienstes.
Bad St. Leonhard.
Die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard wünschten sich schon seit längerer Zeit, an der heiligen Messe in der örtlichen Kunigundkirche teilzunehmen. Deswegen organisierte das SeneCura-Team gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Angehörigen vor kurzem den Besuch des Gottesdienstes. „Von Jung zu Alt – Näher zu Gott“ – unter diesem Motto fand neulich in der Kunigundkirche Bad St. Leonhard die heilige Sonntagsmesse statt. Obwohl das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard einmal pro Woche eine Andacht im Haus abhält, war es vielen Seniorinnen und Senioren ein Anliegen, wieder einmal einem Gottesdienst in einer Kirche beizuwohnen. Um diesen Wunsch zu erfüllen, organisierte Silvia Pichler im Rahmen ihres Abschlussprojekts für die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin im Bereich Altenpflege den gesamten Ausflug. Viele freiwillige Helfer/innen begleiteten die Gruppe und spazierten gemeinsam mit der illustren Runde vom SeneCura Sozialzentrum zur Kunigundkirche in Bad St. Leonhard. „Die Gottesdienste im Sozialzentrum sind immer sehr schön gestaltet, aber es war eine tolle Abwechslung, mal wieder einen in einer Kirche zu besuchen. Es hat mich besonders gefreut, dass ich die Lesung halten durfte“, meint Herbert Ulver, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Gemütlicher AusklangNachdem die Bewohner/innen andächtig der Predigt von Dechant Martin Edlinger und der Lesung von Bewohner Herbert Ulver gelauscht hatten, genossen sie die musikalische Umrahmung des Männergesangsvereins Bad St. Leonhard. Gemeinsam mit den Angehörigen, den freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie dem SeneCura-Team ließen die Seniorinnen und Senioren die Messe nochmal Revue passieren. So endete der „Generationentag vor Gott“ mit lachenden Gesichtern und interessanten Erzählungen. „Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den Gottesdienst. Es ist toll, dass wir unseren Seniorinnen und Senioren diesen Wunsch erfüllen konnten“ meint Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at