Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Bad St. Leonhard. Das Weihnachtsfest rückt immer näher - das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard nutzt den Dezember, um bekannte Brauchtümer hochleben zu lassen: Gemeinsam mit dem SeneCura-Team band Bewohnerin Christina Steinkellner einen schönen Adventkranz für das Haus. Außerdem bekamen die Seniorinnen und Senioren Besuch vom Nikolaus, der mit kleinen Geschenken große Freude bereitete.

Weihnachten ist nicht mehr weit – und auch in dieser schwierigen Zeit, in der ein normales Weihnachtsfest nicht möglich sein wird, möchte das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard nicht auf geliebte Traditionen und Bräuche verzichten. Statt dem gemeinsamen Basteln der Adventkränze übernahm dieses Jahr Bewohnerin Christina Steinkellner mit viel Begeisterung die Aufgabe, einen Adventkranz für das Haus zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Christina Steinkellner setzte hauptsächlich auf natürliche Elemente und schmückte die grünen, duftenden Reisigzweige mit Zimtstangen, getrockneten Orangenscheiben und einer roten Schleife, die sie mit viel Geschick auf dem Kranz festmachte. Der beruhigende Schein der Kerzen auf dem Kranz bringt nun viel Licht in die schon früh dunklen Nachmittage und sorgt für Gemütlichkeit. „Klassische Adventkränze finde ich persönlich am schönsten. Da hat nicht nur das Auge etwas davon, sondern auch die Nase, denn die getrockneten Früchte und der Zimt breiten ihren Duft im ganzen Raum aus“, freut sich Christina Steinkellner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.

Traditionelle Adventbesucher
Auch dieses Jahr gab es wieder besonderen Besuch für die Bewohner/innen: Die Mitarbeiter/innen schlüpften in ein Nikolauskostüm und überraschten die Seniorinnen und Senioren mit kleinen Geschenksäckchen, gefüllt mit süßen Leckereien. „Es ist uns sehr wichtig, dass die Bewohnerinnen und Bewohner auch in dieser besonderen Zeit weihnachtliche Bräuche und Traditionen erleben können. Vielen Dank an alle, die dabei geholfen haben, die diesjährige Nikolaus-Überraschung zu organisieren und unseren Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, resümiert Marie-Louise Ramaj, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.


Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
 
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.

www.senecura.at
www.optimamed.at 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Bad St. Leonhard_Weihnachtsaktivitäten_Presse1
1 066 x 1 600 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Bad St. Leonhard_Weihnachtsaktivitäten_Presse2
930 x 1 397 © SeneCura - Abdruck honorarfrei