Bad St. Leonhard. Ein buschiger weißer Bart, eine lange rote Robe und eine große Bischofsmütze – jedes Jahr kommt er auf Besuch in das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard, der Nikolaus. Wer da wohl dieses Jahr dahintersteckt? Der Sack am Rücken prall gefüllt mit süßen Naschereien und kleinen Geschenken, so steht Weihnachten im Nu vor der Tür. Und die Bewohner:innen genossen die adventliche Abwechslung.
Auf den Tischen stehen prachtvolle Adventkränze, es brennen Kerzen und zimtiger süßer Duft steigt einem in die Nase – es weihnachtet im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard. Auch die wunderschöne, selbstgebastelte Dekoration stimmt die Bewohner:innen auf die schönste Jahreszeit ein. Doch bevor das Christkind kommt steht noch ein anderer, vielersehnter Brauch an: Ein Besuch des Nikolaus und seiner Helfer:innen. Die Runde Senior:innen erhellte den Gemeinschaftsraum bereits mit Vorfreude, als der Nikolaus die warme Stube betrat, um die rot glitzernden Nikolaussackerl zu verteilen. Das alles unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. „Das erinnert mich an früher, wenn der Nikolo auf Besuch kam! Noch schöner ist’s, wenn er auch noch so gute Naschereien dabei hat.“, freut sich Marta Gupper, Bewohnerin des Hauses.
Rote Robe und weißer Bart
Es sind herausfordernde Zeiten – so auch für die Traditionen und Bräuche, die jedes Jahr so viel Freude bereiten. Um ein Haar hätte der Nikolaus dieses Jahr ausfallen müssen, da ja auch dieser im Lockdown zu Hause bleiben musste. Doch um den Bewohner:innen in dieser ohnehin schon aufreibenden Zeit diese langersehnte Freude doch bereiten zu können, schlüpfte kurzerhand eine Mitarbeiterin des Hauses in das Kostüm, um Augen strahlen zu lassen und Süßes zu verteilen. „Ich bin froh, dass uns der Nikolaus trotz der schwierigen Umstände einen Besuch abgestattet hat. Vor allem in diesen Zeiten braucht man diese schönen Brauchtümer, um ein wenig Sicherheit und Stabilität und auch ,Normalität' zu empfinden.“, betont Marie-Louise Ramaj Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe.
SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.156 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen