Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Eben. Das SeneCura Sozialzentrum Eben setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Träume und Wünsche seiner Bewohner:innen zu erfüllen. Ein ganz besonderer Tag wurde – im Rahmen der Aktion „Herzenswunsch“ – für Sepp Klingler organisiert, der sich schon lange danach sehnte, die malerischen Orte Brixen im Thale und Maishofen im Pinzgau zu besuchen. Begleitet von herzlicher Betreuung und strahlendem Sommerwetter, wurde dieser Wunsch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Sepp Klingler, ein langjähriger Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Eben, hatte schon lange den Traum, die idyllischen Landschaften von Tirol zu erkunden. Seine Vorliebe für die Region und ihr reiches kulturelles Erbe brachte ihn schließlich nach Brixen im Thale und Maishofen. Die Ausflüge wurden sorgfältig von Mitarbeitenden des Sozialzentrums geplant, um sicherzustellen, dass Sepp Klingler die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen konnte. „Es war einfach herrlich, die Berge wieder zu sehen und die frische Luft zu atmen – und dieser wunderbare Panoramablick!“, schwärmt Sepp Klingler. Auch die Betreuer:innen Robert Scheitnagl und Claudia Stockklausner, die ihn begleiteten, genossen den „grünen“ Ausflug.

Von Bergluft und Almglück
Der Tag in Brixen und Maishofen war von atemberaubenden Bergkulissen und blühenden Almwiesen geprägt, die die Gruppe ausgiebig erkundete. Die Natur präsentierte sich von ihrer besten Seite mit leuchtenden Farben und einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen. In Brixen im Thale bestaunten die Bewohner:innen die weiten Almwiesen, während Maishofen mit seinem Panoramablick auf die Alpen beeindruckte. „Die strahlenden Augen unserer Bewohner:innen bei solchen Ausflügen zu sehen, bestätigt uns immer wieder in unserer Arbeit“, erklärt Magdalena Leitner, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Eben. Die Ausflüge sind Teil eines umfassenden Programms, das darauf abzielt, den Bewohner:innen Lebensfreude und eine hohe Lebensqualität zu bieten. Das Team freut sich darauf, weitere Herzenswünsche seiner Bewohner:innen zu erfüllen und plant bereits die nächsten Ausflüge. Jeder Tag, an dem ein Wunsch erfüllt wird, ist ein Grund mehr, das Leben in vollen Zügen zu feiern.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Eben_Herzenswunsch_Presse1
1 701 x 1 134 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Eben_Herzenswunsch_Presse2
1 225 x 818