Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen gab es vor Kurzem ein herzliches Muttertagsfest, bei dem nicht nur die Familien der Bewohnerinnen ihre Mütter hochleben ließen, sondern auch die Bewohnerinnen untereinander ihre gegenseitige Wertschätzung zeigten. Mit einer besonderen Feier, die von den Mitarbeitenden und Familien liebevoll organisiert wurde, erlebten die Bewohnerinnen einen unvergesslichen Tag voll familiärer Wärme und Freude.

Zum diesjährigen Muttertag war die Freude im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen sehr groß, denn dank der herzlichen Einladungen des Hauses an die Kinder der Bewohnerinnen gab es dieses Jahr besonders viel Besuch. Das Veranstaltungsprogramm war durch die aktive Mitgestaltung durch Familienmitglieder besonders bunt. „Dieser Tag ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes für uns. Die liebevollen Gedichte der Kinder zu Ehren ihrer Mütter, die große Gemeinschaft und duftenden roten Rosen machten diesen Tag einzigartig", erzählt Maria Mayer, eine der Bewohnerinnen, fröhlich. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßungsrede durch den Hausleiter Franz Kiss, der über die Ursprünge des Muttertags und dessen Bedeutung erzählte und zum Abschluss jede Mutter mit einer roten Rose beschenkte.

Mit Liedern und Gedichten das Herz berühren
Im Zuge eines Kaffeekränzchens mit köstlichen Mehlspeisen trugen die Kinder der Bewohnerinnen persönliche Gedichte vor und sangen gemeinsam mit ihren Müttern Lieder, die die Herzen aller Anwesenden erwärmten. „Jede Mutter sollte am Muttertag das Gefühl von Liebe und Wertschätzung erleben. Uns ist es wichtig, dass jeder in unserem Haus diesen Tag als Teil einer großen Familie erlebt“, betont Franz Kiss, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen. Die Planung für nächstes Jahr ist bereits in vollem Gange. Der Muttertag im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein Sozialzentrum zu einem Ort der Freude und des familiären Beisammenseins werden kann. Durch kreative und liebevolle Gestaltung dieses besonderen Tages wurde einmal mehr bewiesen, dass das Herz eines jeden Festes die Menschen sind, die es gemeinsam feiern.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen Muttertag_Presse1
766 x 1 149 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen Muttertag_Presse2
1 188 x 792 © SeneCura - Abdruck honorarfrei