Frauenkirchen. Kürzlich feierten die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen gemeinsam das Fest der Liebe. Der Valentinstag wurde auch heuer wieder in schönem Rahmen zelebriert. Der „Hausmusiker“ und ehrenamtliche Mitarbeiter Alfred Balg begeisterte mit seiner Ziehharmonika – schmackhafte Kuchen sorgten für Gaumenfreuden.
Frauenkirchen. Kürzlich feierten die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen gemeinsam das Fest der Liebe. Der Valentinstag wurde auch heuer wieder in schönem Rahmen zelebriert. Der „Hausmusiker“ und ehrenamtliche Mitarbeiter Alfred Balg begeisterte mit seiner Ziehharmonika – schmackhafte Kuchen sorgten für Gaumenfreuden.
Ein Hoch auf die Liebe! Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen werden Bräuche und Traditionen mit viel Freude hochgelebt, so auch der allseits beliebte Valentinstag. Dieses Jahr überlegten sich die Mitarbeiter/innen wieder etwas ganz Besonderes, um den Seniorinnen und Senioren einen abwechslungsreichen Tag zu bereiten. Dazu luden sie viele Gäste ein, unter anderem auch den ehrenamtlichen Mitarbeiter Alfred Balg. Der Hobbymusiker hatte bei seinem Besuch sein Lieblingsinstrument mit dabei – eine Ziehharmonika. Auf seinem Akkordeon spielte er fröhliche Melodien, mit denen er für beste Stimmung sorgte. „Es macht mir großen Spaß, die Feste des Jahreskreises zu feiern – egal ob es Weihnachten, Ostern oder eben der Valentinstag ist. Das Beisammensein ist jedes Mal schön“, freut sich Gertrude Spousta, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Herzhafte Mehlspeisen versüßen das Fest
Am Valentinstag werden, ganz dem Brauchtum entsprechend, auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen kleine Geschenke bereitet. Dieses Jahr haben sich die Mitarbeiter/innen wieder eine von Herzen kommende Geste überlegt: Als Überraschung verteilten sie kleine, rote Kuchen, die liebevoll mit Herzchen aus Zuckerguss verziert wurden. Die Feiergruppe ließ sich die Süßspeise schmecken und plauderte fröhlich bis in die frühen Abendstunden. „Unseren Bewohnerinnen und Bewohner eine Freude zu bereiten, ist wirklich jedes Mal etwas ganz Besonderes. Schön, dass wir sie mit der fröhlichen Valentinstagsfeier begeistern konnten“, so Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen