Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Bienen, Marienkäfer, Schmetterlinge und Co sind in der Kreativgruppe des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen gern gesehene Gäste. Umso mehr freute es die Klient:innen, als Bürgermeister Hannes Schmid mit einem besonderen Projekt auf sie zukam: Am Ortsrand sollen im Rahmen eines Naturlehrpfads neben Bäumen, Obstgärten und vielen Pflanzen auch Insektenhotels aufgestellt werden. Die Kreativgruppe des Hauses legte dabei gerne Hand an und kreierte für die kleinen Nützlinge ein Hotel mit drei Zugängen und mehreren Stockwerken.

„Alles kreucht und fleucht“ - Wie wichtig Fliegen, Wildbienen, Käfer und andere Kleintiere für unser Ökosystem sind, weiß man auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen genau. Deshalb beteiligte sich das Team des Hauses dort vor kurzem mit den Klient:innen der Kreativgruppe  an einem tollen Projekt für den Ortsrand von Frauenkirchen. Der Auftrag für dieses Projekt kam höchstpersönlich von Bürgermeister Hannes Schmid, der neben Bäumen, Obstgärten und Co ein Insektenhotel installieren wollte und dafür an das kreative Geschick der Gruppe gedacht hat. Die Gruppe legte sofort los und entwickelte nach der Anleitung von Mitarbeiterin Maria Gruber eine besondere Variante eines Insektenhotels, das von drei Seiten beziehbar ist und mehrere Stockwerke hat. Auf der „Dachterrasse“ fühlen sich Vögel und Bestäuber wohl, im Erdgeschoss können sogar Igel ihr Winterquartier aufschlagen. Nun ziert das hübsche Insektenhotel den Ortsrand von Frauenkirchen. „Ich liebe es in der Natur zu sein und das fröhliche Treiben mancher Insekten zu beobachten. Umso mehr Spaß hat es gemacht, bei diesem Ortsprojekt dabei zu sein“, so Klient David Schabauer.

Erster Bienen-Einzug kurz nach dem Aufstellen
Bereits einen Tag nach dem Aufstellen hatten die Klient:innen ein besonderes Erlebnis: Das erste Insekt zog in das frisch aufgestellte Insektenhotel ein. Es handelte sich dabei um eine blaue Holzbiene in imposanter Größe. Sie hatte sich bereits eine Bohrung im unteren Holzstamm als neue „Wohnung“ ausgesucht. Alle staunten und freuten sich darüber, dass das Insektenhotel von der Natur so schnell angenommen wurde. „Dieses Projekt ist auf mehreren Ebenen besonders schön. Einerseits verdeutlicht es, wie gut unsere Kreativgruppe in die Gemeinschaft des Ortes eingebunden ist und aktiv bei neuen Entwicklungen dabei ist. Andererseits freuen wir uns, dass wir bei diesem Naturschutzvorhaben unsere Kreativität miteinbringen durften. Wir hoffen auf viel Gesumme und Gebrumme“, so Elisabeth Stuber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen Behindertenbereichs.

Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.

www.senecura.at
www.optimamed.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen_Insektenhotel Presse 1
1 276 x 957 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen_Insektenhotel Presse 2
756 x 1 008 © SeneCura - Abdruck honorarfrei