Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Frauenkirchen. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen wird es nie langweilig – das liegt an dem bunten Aktivitätenprogramm, das über das gesamte Jahr für Abwechslung und Unterhaltung sorgt. Kurz vor Weihnachten zauberten die Bewohner/innen herrliche Nachspeisen, die nicht nur Herz und Seele wärmen, sondern mit ihren Zimtnoten Weihnachtserinnerungen wecken – sie backten köstliche Bratäpfel.
Frauenkirchen. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen wird es nie langweilig – das liegt an dem bunten Aktivitätenprogramm, das über das gesamte Jahr für Abwechslung und Unterhaltung sorgt. Kurz vor Weihnachten zauberten die Bewohner/innen herrliche Nachspeisen, die nicht nur Herz und Seele wärmen, sondern mit ihren Zimtnoten Weihnachtserinnerungen wecken – sie backten köstliche Bratäpfel.

Draußen haben die Temperaturen bereits deutlich abgenommen, die Tage werden kürzer und die Sonne schaut seltener zwischen den dichten Wolken hervor: Der Winter bricht an. Die perfekten Bedingungen, um sich in der wohligen Wärme der eigenen vier Wände zurückzuziehen und sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Das dachte sich auch das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen und hatte einen tollen Einfall: Ausgestattet mit Schälern, Löffeln und Schneidebrettchen machten sich die Seniorinnen und Senioren sowie das Team des Hauses an die Zubereitung zahlreicher knackiger Äpfel, die sodann zu Bratäpfeln verarbeitet wurden. „Im ganzen Haus hat es herrlich nach Zimt geduftet. Ich hoffe, wir backen noch weitere Leckereien“, freut sich Eugenie Klampfer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Traditionen hochleben lassen
Weihnachten ist ein groß gefeiertes Fest – auch im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. In der Adventszeit legen die Mitarbeiter/innen deshalb besonderen Wert auf Aktivitäten, die bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für Weihnachtsstimmung sorgen. Traditionen wie Krippenspiele, Keksebacken, der alljährliche Nikolausbesuch oder Bratäpfelbacken sind fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Programms und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Seniorinnen und Senioren. „Die Zubereitung der Bratäpfel hat allen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude bereitet – und auch das Resultat hat gut geschmeckt. Mit solchen Aktionen möchten wir das Warten auf Weihnachten verkürzen“, so Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen. Weiters zählen Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik zur SeneCura Gruppe, die auch für das operative Management der Senevita Gruppe in der Schweiz verantwortlich ist.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.677 Betten in 16 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Frauenkirchen Bratäpfel_Presse1
3 264 x 4 896 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Frauenkirchen Bratäpfel_Presse2
3 264 x 4 896 © SeneCura - Abdruck honorarfrei