Frauenkirchen, 25. Jänner 2021. Vor kurzem war es im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen soweit: Als eines der ersten Pflegeheime im Burgenland erhielt das Sozialzentrum Dosen des Ende Dezember zugelassenen Impfstoffes gegen COVID-19. 58 Bewohner/innen und 25 Mitarbeitende des Pflegeheims nahmen die Gelegenheit zur Immunisierung gerne wahr und ließen sich von Dr. Carmen Putz impfen.
Frauenkirchen, 25. Jänner 2021.
Vor kurzem war es im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen soweit: Als eines der ersten Pflegeheime im Burgenland erhielt das Sozialzentrum Dosen des Ende Dezember zugelassenen Impfstoffes gegen COVID-19. 58 Bewohner/innen und 25 Mitarbeitende des Pflegeheims nahmen die Gelegenheit zur Immunisierung gerne wahr und ließen sich von Dr. Carmen Putz impfen.Ende Dezember trafen die ersten Tranchen des frisch zugelassenen Corona-Impfstoffes in Österreich ein, nun wird in allen Bundesländern fleißig geimpft. Den Beginn machen die vulnerabelsten Menschen in unserer Gesellschaft, die aufgrund ihres Alters, ihrer Vorerkrankungen oder ihres Berufes ein besonders hohes Ansteckungsrisiko haben. Auch das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen erhielt kürzlich Dosen der ersten Tranche des Impfstoffes, die nun an die Bewohner/innen sowie das Pflegepersonal verabreicht wurden.
Hohe Impfbereitschaft in FrauenkirchenAls erster von insgesamt 58 Bewohnerinnen und Bewohnern ließ sich am 21.01.2021 Erich Moispointner impfen. „Bis jetzt bin ich von einer Ansteckung mit dem Virus zum Glück verschont geblieben. Ich bin sehr froh, dass es jetzt endlich einen wirksamen Impfstoff dagegen gibt und ich habe mich gleich impfen lassen, damit ich meine Familie und Freunde bald wieder regelmäßig sehen kann“, erklärt der Senior. Auch 25 Mitarbeiter/innen nutzen die Möglichkeit, sich von Dr. Carmen Putz impfen zu lassen. „Mir war sofort klar, dass ich mich so schnell wie möglich impfen lasse. Je mehr Menschen geimpft sind, desto eher können wir wieder zur Normalität zurückkehren. Darauf freuen sich vor allem die von uns betreuten Menschen schon sehr“, so Marina Aukenthaler, Mitarbeiterin des Pflegeheims im SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Schutz der Pflegebedürftigen höchste Priorität„Wir sind sehr erfreut, dass wir in unserem Haus nun schon mit der Impfung beginnen konnten. Im Laufe des Jänners soll es die Möglichkeit in allen SeneCura Pflegeeinrichtungen geben, sodass die besonders empfindlichen Gruppen in unserer Gesellschaft wie pflegebedürftige Menschen, und somit auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner, bald wieder ein Leben mit mehr Normalität und Lebensqualität haben“, erklärt Emmerich Mädl, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at