Grafenwörth. Freudig erwarteten Besuch gab es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Einige Seniorinnen und Senioren aus dem SeneCura Seniorenhaus Wegwarte Knittelfeld verbrachten im Rahmen des jährlichen Urlaubsaustauschs eine nette Zeit in Niederösterreich. Dafür stellte das SeneCura-Team ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm zusammen und sorgte so für einige unvergessliche Urlaubsmomente.
Grafenwörth. Freudig erwarteten Besuch gab es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Einige Seniorinnen und Senioren aus dem SeneCura Seniorenhaus Wegwarte Knittelfeld verbrachten im Rahmen des jährlichen Urlaubsaustauschs eine nette Zeit in Niederösterreich. Dafür stellte das SeneCura-Team ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm zusammen und sorgte so für einige unvergessliche Urlaubsmomente.
Vor Kurzem besuchten einige Bewohner/innen des SeneCura Seniorenhauses Wegwarte Knittelfeld das Pendant in Grafenwörth. Anlass dieser Reise war der traditionelle Urlaubsaustausch, der bei den rüstigen Seniorinnen und Senioren besonders beliebt ist. Das SeneCura-Team überlegte sich auch dieses Mal wieder ein besonderes Freizeitprogramm für seine Gäste, von dem die Besucher/innen sichtlich begeistert waren. Der Urlaub startete mit einem tollen Ausflug nach Wien, bei dem eine Besichtigung im Schloss Schönbrunn nicht fehlen durfte. Am nächsten Tag nutzten die Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen das Kaiserwetter und unternahmen eine schöne Schifffahrt durch die Wachau. „Wir verbrachten eine herrliche Zeit in Grafenwörth und haben sehr viel erlebt! Die Landschaft entlang der Donau ist wirklich ein Traum“, zeigt sich Siegfried Prasshofer, Bewohner des SeneCura Seniorenhauses Wegwarte Knittelfeld, begeistert.
Spannende Ausflugsziele
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt in Krems konnten die Seniorinnen und Senioren historische Bauten und Denkmäler bewundern. Auch der Weinerlebniswelt „Loisium“ in Langenlois stattete die fröhliche Gruppe einen Besuch ab, in der sie viele interessante Geschichten und Fakten rund um das Thema Wein erfuhren. Die Gäste aus Knittelfeld genossen den Austausch sehr und freuen sich bereits auf das nächste Wiedersehen. „Jeder Urlaubsaustausch ist etwas Besonderes. Wir lernen dadurch unsere Kolleginnen und Kollegen näher kennen und auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Häuser haben die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und neue Orte zu besichtigen“, meint Gerlinde Obermayer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 13 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.