Kirchberg in Tirol. Warme Herbsttage werden im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol gerne für schöne Tagesreisen genutzt. Vor kurzem ging es für die Bewohner/innen auf den Aussichtsberg Buchensteinwand. Nach einer Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Berges bewunderte die Reisegruppe die ruhige Landschaft und das imposante Jakobskreuz. Bei Kaiserwetter und einem einzigartigen Blick über das gebirgige Umland ließ die Wandergruppe den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Kirchberg in Tirol.
Warme Herbsttage werden im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol gerne für schöne Tagesreisen genutzt. Vor kurzem ging es für die Bewohner/innen auf den Aussichtsberg Buchensteinwand. Nach einer Seilbahnfahrt auf den Gipfel des Berges bewunderte die Reisegruppe die ruhige Landschaft und das imposante Jakobskreuz. Bei Kaiserwetter und einem einzigartigen Blick über das gebirgige Umland ließ die Wandergruppe den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Hoch hinaus ging es kürzlich für die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol. Um die Sonnenstrahlen des Spätsommers auszukosten, organisierten die Mitarbeiter/innen einen Ausflug der besonderen Art: Mit der Bergbahn fuhren die Ausflügler/innen auf den höchsten Aussichtsberg im Pillerstal, die Buchensteinwand. Am Gipfel angekommen, freuten sich die rüstigen Seniorinnen und Senioren über die frische Bergluft und bestaunten das 30 Meter hohe Jakobskreuz, das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Auf der Aussichtsplattform genoss die Ausflugsgruppe einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Kitzbüheler Alpen. „Das Wetter ist einfach ideal für einen Ausflug auf die Buchensteinwand. Man kann von hier aus kilometerweit über die Täler sehen. Ein wunderschöner Anblick“, freut sich Anna Nößner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol.
Idyllischer AusklangEinen gemütlichen Abschluss fand der erlebnisreiche Nachmittag bei köstlichem Kuchen und Kaffee. Gemeinsam mit dem SeneCura-Team plauderten und lachten die fitten Bewohner/innen noch lange bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Ausblick auf die Berge. „Wir freuen uns, unseren Seniorinnen und Senioren viele abwechslungsreiche Aktivitäten zu jeder Jahreszeit anbieten zu können. Vor allem Ausflüge in die Natur sind bei allen sehr beliebt“, resümiert Manuela Gruber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 13 Pflege-Einrichtungen.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at