Kirchberg in Tirol. Im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol ist es eine langjährige Tradition, dass die Osterjause der Bewohner/innen geweiht wird. Deshalb fand am Karsamstag die alljährliche Speisenweihe mit Pater Peter Kuzma in der hauseigenen Kapelle statt. Nach der erfolgreichen Weihe freuten sich die Seniorinnen und Senioren über herzhafte Osterzöpfe und musikalische Unterhaltung des Chors „Pura Vida“.
Kirchberg in Tirol.
Im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol ist es eine langjährige Tradition, dass die Osterjause der Bewohner/innen geweiht wird. Deshalb fand am Karsamstag die alljährliche Speisenweihe mit Pater Peter Kuzma in der hauseigenen Kapelle statt. Nach der erfolgreichen Weihe freuten sich die Seniorinnen und Senioren über herzhafte Osterzöpfe und musikalische Unterhaltung des Chors „Pura Vida“.Traditionen werden im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol großgeschrieben. Dazu gehört natürlich auch das wichtigste Fest im Christentum – Ostern. Deswegen wurde neulich eine festliche Speisenweihe veranstaltet, die von dem Chor „Pura Vida“ unter der Leitung von Katrin Schweiger organisiert wurde. Der Gesangsverein sorgte an diesem Nachmittag nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für die richtige musikalische Untermalung. Pater Peter Kuzma hielt die festliche Messe, die von altbekannten Volksliedern umrahmt wurde. „Die Weihe war wirklich wunderschön – von der Musik angefangen bis hin zum anschließenden Essen. Es war wieder ein sehr schönes Osterfest“, meint Hilde Fischer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol.
Köstliche OsterpinzeNach der Speisenweihe gab es für die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol eine köstliche Osterjause. Zu den gebackenen Osterhasen aus Zopfbrot servierten die Mitarbeiter/innen Butter und Marmelade sowie Kaffee und Tee. Gemeinsam mit Pater Peter Kuzma und dem Chor „Pura Vida“ plauderten die Seniorinnen und Senioren den ganzen Nachmittag über Ostertraditionen und teilten Erinnerungen an vergangene Osterfeste. „Wir versuchen immer, alte Brauchtümer aus der Region zu erhalten oder wieder aufleben zu lassen. Den Bewohnerinnen und Bewohnern ist es sichtlich eine Freude, althergebrachte Traditionen zu begehen und dabei noch in so heiterer Gesellschaft zu sein“, sagt Manuela Gruber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg in Tirol.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at