Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Kirchberg in Tirol. Im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg in Tirol wird den Bewohner:innen nie langweilig. Das Haus legt viel Wert auf Abwechslung und dieses Mal ging es für die Senior:innen zur Jausenstation auf der Klooalm in Kirchberg. Auf Einladung der Gastwirt:innen genossen die Bewohner:innen eine köstliche Nachmittagsjause inmitten der malerischen Berge des Brixentals. Abgerundet wurde der Ausflug durch einen Abstecher zur Klooalmkapelle.

Die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg erfreuen sich regelmäßig an abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Dieses Mal erreichte die Senior:innen eine Einladung der Gastwirt:innen der Jausenstation, Barbara und Wenzel Antretter, auf die Klooalm. Mit Vorfreude auf den bevorstehenden Ausflug sowie einer großen Portion Hunger, machte sich die Gruppe auf den Weg in die Berge. Bei der Jausenstation angekommen, bekamen die Senior:innen sowie ihre Betreuer:innen eine köstliche Mahlzeit bestehend aus Kaffee, köstlichen Kuchen und erfrischenden Getränken serviert. Bei schönem Wetter und bester Laune unterhielten sich die Bewohner:innen mit dem Team über Wanderausflüge aus vergangenen Tagen. „Momente wie diese schätze ich in unserem Haus am meisten, denn dabei verbringen wir gemeinsam eine tolle Zeit und sammeln wertvolle Erinnerungen“, so Paula Fuchs, eine der Bewohner:innen.

Entschleunigung in der Kapelle
Auch die eifrigsten Wandervögel brauchen hin und wieder eine Pause. Daher machte die Gruppe unterwegs einen Zwischenstopp bei der idyllischen Klooalmkapelle. Mitten in der Natur gelegen, ermöglicht die Kapelle einen Moment der Ruhe und des inneren Friedens. Diese Gelegenheit nutzte die Gruppe, um wieder zu Kräften zu kommen, bevor sie den Heimweg antrat. Im Tal angelangt, konnten die Bewohner:innen und das Team des Hauses auf einen ausgezeichneten Ausflug zurückblicken. Natalie Neumann, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Kirchberg, freut sich über die glücklichen Gesichter: „In unserem Haus achten wir auf vielseitige Freizeitangebote für die Bewohner:innen. Das trägt dazu bei, dass der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Lebensabschnitt wird.“

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Kirchberg Tirol_Klooalm_Presse1
533 x 800 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Kirchberg Tirol_Klooalm_Presse2
798 x 533 © SeneCura - Abdruck honorarfrei