Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. Willkommener Besuch im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten: Familie Deißenberger vom Winzerhof Deißenberger verwandelte neulich den Garten des Hauses mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenem Wein in einen gemütlichen Heurigen. Zahlreiche Gäste erschienen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Angehörigen und dem SeneCura-Team einen herrlichen Nachmittag zu verbringen.

Krems. Willkommener Besuch im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten: Familie Deißenberger vom Winzerhof Deißenberger verwandelte neulich den Garten des Hauses mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenem Wein in einen gemütlichen Heurigen. Zahlreiche Gäste erschienen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Angehörigen und dem SeneCura-Team einen herrlichen Nachmittag zu verbringen.

Grund zur Freude gab es kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten. Im schattigen Garten errichtete das SeneCura-Team bei schönstem Sommerwetter und angenehm warmen Temperaturen einen waschechten Heurigen, der von der Familie Deißenberger vom Winzerhof Deißenberger höchstpersönlich bewirtet wurde. Das begeisterte nicht nur die Bewohner/innen, auch Mitarbeiter/innen, Angehörige und Gäste aus der Ortschaft genossen das abwechslungsreiche Ereignis sehr. Selbst Ehrengast Franz Hölzl, Altbürgermeister von Krems, ließ es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. „Das war eine ausgezeichnete Feier. Es ist toll, dass wir nicht zum Heuriger gehen müssen, sondern der Heuriger kommt einfach zu uns“, schwärmt Franz Wallner, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.

Vielfalt an Schmankerln und feinster Wein
Die Geschmacksnerven wurden an diesem fidelen Nachmittag besonders verwöhnt: Neben herzhaften, urtypisch-österreichischen Speisen gab es das eine oder andere Achterl Wein vom traditionsreichen Winzerhof Deißenberger zum Degustieren. Die Feier dauerte bis in die frühen Abendstunden und war erfüllt von guten Gesprächen, Gelächter und bester Stimmung. „Der Buschenschank-Nachmittag war ein voller Erfolg. Er wird den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Gästen aus der Umgebung noch lange in guter Erinnerung bleiben“, meint Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten, und bedankt sich bei der Familie Deißenberger für ihre ehrenamtliche Mitarbeit. 

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Krems Haus Dr. Thorwesten Heurigennachmittag_Presse1
1 138 x 759