Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Krems. Die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten erlebten vor Kurzem einen zauberhaften Ausflug zur Wachauer Marillenblüte. Dank der frühen Blütezeit wurden sie von der bunten Pracht der Marillenbäume aus dem Winter geführt. Begleitet von strahlendem Sonnenschein und dem ersten Frühlingsduft genossen die Senior:innen einen unvergesslichen Tag in der malerischen Region.

Unter dem Motto „Blühende Erinnerungen“ führte die Tour die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten durch die idyllischen Straßen von Krems Süd und Mautern. Nach der großen Freude beim letztjährigen Ausflug durften auch dieses Jahr wieder zwölf Senior:innen, begleitet von den Seniorenbetreuerinnen Petra Koller und Helga Blauensteiner, das Naturspektakel bewundern. Schon während der Anfahrt zum Marillengarten des Obsthofs Sedelmaier war die Aufregung über die Aussicht und den unverwechselbaren Duft der Marillenblüten groß. Die Bewohner:innen hatten auch die Gelegenheit, auszusteigen und die Blütenpracht hautnah zu erleben. Im Gespräch mit Helga Gelch, einer Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten, erzählte diese begeistert: „Es war wie ein Spaziergang durch ein Bild! Die Blüten waren so wunderschön, und der Duft war einfach herrlich. Ich hatte das Gefühl, dass mich der Frühling persönlich begrüßt." Die strahlenden Gesichter der Bewohner:innen während des Ausflugs zeugten von der Freude und dem Glück, das dieser Tag ihnen bescherte.

Strahlende Augen im Blütenmeer
Der Ausflug zur Wachauer Marillenblüte war ein ganz besonderer Frühlingsbeginn. Denn nicht nur die Blütenpracht der Marillenbäume, sondern auch das gemeinsame Erleben und die frische Luft sorgten für strahlende Gesichter und unvergessliche Erinnerungen. Und das nicht nur bei den Bewohner:innen, sondern auch beim SeneCura Team. „Solche Ausflüge stärken den Zusammenhalt und das Wohlbefinden unserer Bewohner:innen enorm. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sie aufblühen. Vielen Dank auch an unsere Seniorenbetreuer:innen, die sich regelmäßig tolle Ausflüge einfallen lassen und diese begleiten", betonte Claus Dobritzhofer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr. Thorwesten.




Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Thorwesten_Marilleblüte Presse1
980 x 653 © SeneCura - Abdruck honorarfrei