Lauterach.
Grund zur Freude für das SeneCura Sozialzentrum Lauterach: Das Haus bewies wiederholt, dass Themen wie Energiesparen, Abfallvermeidung oder der nachhaltige Einsatz von Ressourcen einen besonderen Stellenwert in der Strategie des Betriebs einnehmen. Zum zehnten Mal konnte das Sozialzentrum das Ökoprofit-Zertifikat für betriebliches Umweltmanagement entgegennehmen. Bei der feierlichen Verleihung wurde das SeneCura Team für seine Bemühungen geehrt.
Eine gesunde Umwelt ist wichtig für uns alle und aus diesem Grund ist es dem SeneCura Sozialzentrum Lauterach schon viele Jahre ein Anliegen, den Betrieb so umweltfreundlich und ressourcensparend wie möglich zu führen. Daher freut sich das SeneCura Sozialzentrum Lauterach jedes Jahr erneut darüber, das begehrte Ökoprofit-Gütesiegel entgegenzunehmen, das an Betriebe verliehen wird, die hohe Standards im Bereich des Umweltmanagements umsetzen. Schon seit zehn Jahren kann das SeneCura Sozialzentrum Lauterach diese Kriterien erfüllen und erhielt daher zum wiederholten Mal das Ökoprofit-Zertifikat. „Seit über zehn Jahren bemühen wir uns, so umweltfreundlich wie möglich zu arbeiten und nehmen bis heute in diesem Feld Verbesserungen vor. Das Zertifikat bestätigt uns wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Daniel Schwärzler, Haustechniker des SeneCura Sozialzentrums Lauterach.
Gemeinsam für den Umweltschutz
Besonders Haustechniker Daniel Schwärzler erhielt viel Lob und Dank, da er seit 13 Jahren federführend bei der Umsetzung der Maßnahmen zur Reduzierung von umweltschädlichen Praktiken und Komponenten war. Mit konsequentem Engagement optimierte er den Betrieb so, dass die gesetzten Ökoprofit-Standards erreicht werden konnten. „Ohne die unermüdlichen Anstrengungen von Daniel Schwärzler und den Mitarbeiter:innen des Hauses hätten wir diesen Meilenstein nie erreichen können. Gemeinsam feiern wir eine Dekade der Umweltschutzbemühungen und setzen alles daran, auch nächstes Jahr wieder ausgezeichnet zu werden“, meint Emanuel Jori, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Lauterach.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.at
www.optimamed.at