Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Pöchlarn. Immer wieder bekommen die Bewohner/innen der SeneCura Sozialzentren beim jährlich stattfindenden Urlaubsaustausch die Möglichkeit, andere Häuser zu besuchen und neue Gegenden kennenzulernen. So hieß auch das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn unlängst Seniorinnen und Senioren aus Bad St. Leonhard willkommen und verbrachte mit ihnen ein paar unterhaltsame Tage.
Pöchlarn. Immer wieder bekommen die Bewohner/innen der SeneCura Sozialzentren beim jährlich stattfindenden Urlaubsaustausch die Möglichkeit, andere Häuser zu besuchen und neue Gegenden kennenzulernen. So hieß auch das SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn unlängst Seniorinnen und Senioren aus Bad St. Leonhard willkommen und verbrachte mit ihnen ein paar unterhaltsame Tage.

Zünftige Schmankerl, atemberaubende Naturkulissen und aufregende Unterhaltungen prägten vor Kurzem den Urlaubsaustausch des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, im Zuge dessen das Haus einige Bewohner/innen aus Bad St. Leonhard begrüßte. Die Gäste freuten sich über den herzlichen Empfang im schönen Niederösterreich und das vielseitige Aktivitätenprogramm, das auf sie wartete. Gemeinsam mit dem SeneCura-Team besuchten die Seniorinnen und Senioren den Wallfahrtsort Maria Taferl, der hoch über dem Donautal liegt und einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Im „HITIAG- und Heimatmuseum“ in Golling konnte die Ausflugsgruppe interessante Schaustücke der Vergangenheit bewundern und viel über die Geschichte der Umgebung lernen. „Wir haben viele neue Leute in Pöchlarn kennengelernt. Darüber hinaus konnten wir die schöne Wachau besichtigen und einige Spezialitäten genießen“, so Herbert Ulver, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Bad St. Leonhard, freudig.

Gutes Essen, tolles Ambiente
Die Mitarbeiter/innen kümmerten sich auch um kulinarische Höhepunkte der Reise und organisierten für die Besucher/innen aus Kärnten ein Mittagessen im imposanten Benediktinerstift Melk. Zum Abschluss sorgte ein stimmungsvoller Heurigenbesuch in der malerischen Wachau für ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sich die fröhliche Gruppe regionale Köstlichkeiten schmecken ließ. Die Urlauber/innen genossen den Austausch sehr und freuen sich bereits auf das nächste Wiedersehen. „Der Urlaubsaustausch ist eine tolle Möglichkeit, andere Orte, Ausstellungen oder Kulturen zu erkunden. Es freut mich sehr, dass es den Gästen bei uns so gut gefallen hat“, so Ulrike Blum, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Pöchlarn Urlaubsaustausch Bad St. Leonhard_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei