Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Pöchlarn. Inmitten frühlingshafter Atmosphäre erlebten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn einen besonderen Tag voller Musik, Tanz und Gemeinschaft. Im Hof des Hauses wurde ein neun Meter hoher Maibaum feierlich durch die Mitglieder des Pöchlarner „Oldtimer Clubs“ aufgestellt. Der Baum  markiert den schönen Beginn des Mai.

Die Veranstaltung war geprägt von heiteren Momenten und einer herzlichen Stimmung unter blauem Himmel. Der ehrenamtliche Mitarbeiter Christian Reithmayer sorgte mit seiner Ziehharmonika für die musikalische Untermalung, während die Bewohner:innen zu den Melodien wippten und tanzten. Dabei schwelgten sie in Erinnerungen an frühere Maifeste, die sie untereinander, aber auch mit den vielen freiwilligen Helfer:innen teilten. „Es fühlt sich an, wie in meiner Jugend. Das Maibaumaufstellen war immer ein Treffpunkt für alle – heute ist es genauso“, erzählte Hedwig Üblacker, eine Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn.

Komm, lieber Mai
Der Maibaum steht nicht nur physisch im Zentrum des SeneCura Sozialzentrums Pöchlarn, sondern auch symbolisch im Herzen der Gemeinschaft. Er wurde von allen Anwesenden festlich geschmückt, zu guter Letzt nagelte Hausleiterin Ulrike Blum noch feierlich einen schönen Spruch an den Baum: „Dieser Baum ist des Dorfes Mitte, aufgestellt von Jung und Alt nach altem Brauch und alter Sitte, steht als Zeichen für Zusammenhalt!“ Die Worte unterstreichen das Engagement des Teams, das sich stets bemüht, den Bewohner:innen Freude und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Hausleiterin Ulrike Blum betonte: „Solche Momente zeigen, wie wichtig gemeinschaftliche Aktivitäten für das Wohlbefinden unserer Bewohner:innen sind. Sie beleben den Geist und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Maibäume sind eine verbindende Tradition. Ohne ehrenamtliche Helfer:innen und die Mitglieder des ‚Oldtimer Clubs‘ wäre das alles nicht möglich gewesen“. Dieser Tag war ein lebendiges Fest der Traditionen und der Verbundenheit, bei dem sich Alt und Jung gemeinsam am Frühling erfreuten. Der Anblick des Maibaums, umringt von lächelnden Gesichtern und untermalt von Volksmusik, wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Pöchlarn_Maibaum_Presse1
1 093 x 729 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Pöchlarn_Maibaum_Presse2
683 x 1 023 © SeneCura - Abdruck honorarfrei