Pressbaum. Neulich ging es im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum musikalisch hoch her: Zahlreiche Gäste versammelten sich, um den herrlichen Klängen der Gardemusik des österreichischen Bundesheers zu lauschen, als diese unlängst eine Darbietung im Haus gaben. Bei traumhaftem Wetter verbrachten alle einen tollen Nachmittag und waren bestens unterhalten.
Pressbaum.
Neulich ging es im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum musikalisch hoch her: Zahlreiche Gäste versammelten sich, um den herrlichen Klängen der Gardemusik des österreichischen Bundesheers zu lauschen, als diese unlängst eine Darbietung im Haus gaben. Bei traumhaftem Wetter verbrachten alle einen tollen Nachmittag und waren bestens unterhalten.Es ist immer wieder eine ganz besondere Attraktion, wenn die österreichische Gardemusik einen Auftritt zum Besten gibt. Auch in diesem Jahr waren die Militärmusiker/innen wieder im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum zu Besuch und sorgten dort mit schwungvollen Tönen für Feierstimmung. Bereits im Vorfeld herrschte bei den Bewohnerinnen und Bewohnern große Vorfreude auf die Gardemusik, die normalerweise bei staatspolitischen Ereignissen für den angemessenen musikalischen Rahmen sorgt. Entsprechend groß war auch der Andrang auf der Sonnenterrasse in der schönen Gartenanlage des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum: Zahlreiche Seniorinnen und Senioren, Bekannte, Angehörige und Mitarbeiter/innen versammelten sich zu diesem heiteren Anlass. „Das Konzert hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Musikerinnen und Musiker waren allesamt sehr talentiert“, schwärmt Marie Hermanek, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.
Fulminanter AuftrittDie Musikliebhaber/innen verbrachten einen gemütlichen Nachmittag und wurden mit den klassischen Klängen der rund 60 Bläser/innen der Gardemusik des österreichischen Bundesheers bestens unterhalten. Bei einem waren sich alle einig: Hoffentlich kommt die Gardemusik auch im nächsten Jahr wieder im SeneCura Sozialzentrum vorbei. „Die Darbietung der Gardemusik war ein Ereignis, das unseren Bewohnerinnen und Bewohnern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns immer, wenn wir die Gardemusik bei uns im Haus begrüßen dürfen“, so Gabriele Zach, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Pressbaum.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at