Purkersdorf. Sie sind stets für die Bewohner/innen da, unternehmen regelmäßig lustige Aktivitäten und haben immer ein offenes Ohr – die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf. Zum Dank für ihr Engagement lud das Haus zu einem besonderen Ausflug: Gemeinsam genoss die fröhliche Gruppe einen abenteuerlichen Trip, der sie quer durch das sommerliche Waldviertel führte.
Purkersdorf.
Sie sind stets für die Bewohner/innen da, unternehmen regelmäßig lustige Aktivitäten und haben immer ein offenes Ohr – die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf. Zum Dank für ihr Engagement lud das Haus zu einem besonderen Ausflug: Gemeinsam genoss die fröhliche Gruppe einen abenteuerlichen Trip, der sie quer durch das sommerliche Waldviertel führte. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die in ihrer Freizeit gerne schöne Stunden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verbringen, sind ein wichtiger Bestandteil des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf. Mit viel Hingabe erfüllen sie den Seniorinnen und Senioren Herzenswünsche und sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag. Um den Gemeinschaftssinn auch weiterhin so stark zu erhalten, machte das Ehrenamt-Team vor kurzem einen Ausflug ins Waldviertel. Den ersten Stopp legten sie in der Privatbrauerei Zwettl ein, wo die Ausflügler/innen bei einer Führung allerhand Wissenswertes über die Herstellung des traditionellen Hopfengetränks erfuhren. Bei Kaiserwetter ging es danach durch die grüne Landschaft zur Schwarzalm in Zwettl. Dort erwartete die fleißigen Helferinnen und Helfer ein schmackhaftes Mittagessen. „Der Ausflug war wirklich schön. Wir begeistern uns alle für die gleiche Sache und möchten den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf schöne Momente bereiten. Das schweißt wahrlich zusammen“, meint Regina Wagner, ehrenamtliche Mitarbeiterin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf.
Gemeinsame Zeit ist Gold wert Nach der köstlichen Mahlzeit unternahm das Team einen Spaziergang durch den Wald. Während der gemütlichen Wanderung wurden Erlebnisse ausgetauscht, viel getratscht und noch mehr gelacht. Zum Abschluss des Tages ließen sich die Mitarbeiter/innen noch ein Eis und einen Kaffee schmecken, bevor es wieder Richtung Heimat ging. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen besonderen Stellenwert in unserem Haus. Mit viel Motivation und Tatendrang bereiten sie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder aufs Neue unvergessliche Stunden“, sagt Martina Schmit, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at