Purkersdorf. Vor wenigen Tagen stand im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf ein Ausflug der ganz besonderen Art am Programm: Die Bewohner:innen besuchten unter dem Motto „Grüner Daumen für alle!“ mit dem SeneCura Team und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen die bekannte Gartenausstellung „Die Garten Tulln“ und bestaunten die hübschen Blumen und Pflanzen. Die Gartenfreund:innen genossen den gemütlichen Nachmittag, lernten die ein oder andere unbekannte Pflanzenart näher kennen und hatten viel Spaß.
Purkersdorf.
Vor wenigen Tagen stand im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf ein Ausflug der ganz besonderen Art am Programm: Die Bewohner:innen besuchten unter dem Motto „Grüner Daumen für alle!“ mit dem SeneCura Team und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen die bekannte Gartenausstellung „Die Garten Tulln“ und bestaunten die hübschen Blumen und Pflanzen. Die Gartenfreund:innen genossen den gemütlichen Nachmittag, lernten die ein oder andere unbekannte Pflanzenart näher kennen und hatten viel Spaß.Vergangene Woche machte sich eine Gruppe Senior:innen mit ihren Betreuer:innen des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf auf den Weg zur „Natur im Garten“-Erlebniswelt der ökologischen Gartenschau „Die Garten Tulln“. Die fröhliche Gruppe reiste mit dem Bus in die nahe gelegene Stadt und genoss bereits auf der Hinreise den Ausblick über die Donau und die wunderschöne Landschaft mit ihren grünen Feldern. „Es ist immer ein Erlebnis zu sehen, wie alles wächst und blüht und wie sich die Pflanzen wöchentlich entwickeln! Ich finde es so faszinierend zu sehen, welche Blumen und Pflanzen Österreich zu bieten hat“, so die begeisterte Gartenliebhaberin und Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf Leopoldine Doppler.
Blumen verwelken – Fotos bleiben bis in die Ewigkeit erhaltenDie Senior:innen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie durch die Erlebnisgärten von Tulln spazierten und machten freudig Fotos von ganz besonderen Prachtexemplaren. Der gemeinsame Spaziergang tat allen gut und die Bewohner:innen genossen beim Vorbeigehen den Duft der blühenden Blumen. Ein Muss nach solch einem erlebnisreichen Tag war die gemeinsame Einkehr auf eine Jause, bei dem die Ausflugsgruppe den Nachmittag gemütlich ausklingen ließ. Bei heiterer Runde gönnten sich die Naturfreunde eine Nachmittagsjause und kühle Getränke. „Der Ausflug war eine Wohltat für unsere Bewohner:innen, aber auch für unsere Betreuer:innen. Wir versuchen – gerade bei so schönem Wetter – möglichst viel draußen in der Natur zu unternehmen. Die Freude und Dankbarkeit in den Gesichtern der Senior:innen zu sehen, ist für uns das größte Geschenk“, erzählt Ulrike Geier-Palaschke, Hausleiterin des SeneCura Sozialzentrums Purkersdorf.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.114 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 23 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at