Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Rust. Ein Kurzurlaub an 80 großartigen Destinationen in Österreich und Italien – das ist vielleicht in der Realität schwierig, aber die heutige Technik macht’s möglich! Das Team des SeneCura Sozialzentrums Rust organisierte vier SeneCura VR-Brillen für die reiselustigen Bewohner:innen und ermöglichte ihnen damit Stippvisiten in Tierparks, Stadtrundgänge oder eine Reise nach Caorle ans Meer, alleine oder in einer Reisegruppe von bis zu vier Personen. Die Begeisterung war groß und die Senior:innen genossen die herrliche „Urlaubszeit“.

Einmal ins Salzburger Land reisen, einmal eine Wallfahrt ins Kärntner Maria Saal machen, einmal die Adria sehen – Sehnsucht nach liebgewonnenen fernen Orten und Neugier auf bekannte Sehenswürdigkeiten und besondere Landschaften kennt kein Alter! Das SeneCura Team wusste, dass viele Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Rust früher gerne gereist waren und noch immer großes Interesse an fremden Landschaften und Kulturen haben. Kurzerhand organisierte das Team daher vier moderne VR-Brillen, die solche Reisen sozusagen auf Knopfdruck und im eigenen Zuhause ermöglichen.

Virtuelle Wallfahrt und Adventmarkt-Genuss
Nach einer kurzen Einschulung durch eine eigens speziell ausgebildete Mitarbeiterin ging es auch schon los und die Bewohner:innen konnten unter 80 interessante Destinationen wie Eisenstadt und Rust, aber auch Mailand und Caorle wählen. „Ich habe mich so gefreut, ohne jeglichen Aufwand eine kleine Wallfahrt nach Maria Saal machen zu können – und aus dem eigenen gemütlichen Sessel ist das fast genauso schön wie in Wirklichkeit“, zeigt sich Bewohner Manfred Macek begeistert. Eine andere „Reisetruppe“ entschied sich für einen besinnlichen gemeinsamen Besuch des Salzburger Adventmarktes. Für zwei Wochen bleiben die Brillen noch in Rust und werden viele weitere schöne Ausflüge ermöglichen, dann ziehen sie weiter. „Schön, dass die VR-Brillen so gut angekommen sind und unsere lieben Senior:innen kurzerhand aus dem Alltag entführt haben – das werden wir sicher wiederholen“, freut sich Franz Kiss, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Rust.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Rust_VR_Presse1
1 181 x 1 575 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Rust_VR_Presse2
1 772 x 1 329 © SeneCura - Abdruck honorarfrei