Rust. „Gemeinsam durch die Krise“ - Kürzlich gestalteten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust unter diesem Motto zwei kunstvolle Plakate, um sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken und ihre Solidarität und ihren Gemeinschaftssinn zum Ausdruck zu bringen. Gerade aufgrund der aktuellen Situation freute sich das Team des Hauses ganz besonders über die wertschätzende Geste.
Rust.
„Gemeinsam durch die Krise“ - Kürzlich gestalteten die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Rust unter diesem Motto zwei kunstvolle Plakate, um sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bedanken und ihre Solidarität und ihren Gemeinschaftssinn zum Ausdruck zu bringen. Gerade aufgrund der aktuellen Situation freute sich das Team des Hauses ganz besonders über die wertschätzende Geste.
Gleich zwei Plakate schmücken neuerdings den Eingangsbereich des SeneCura Sozialzentrums Rust: Nach dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“ malten die Bewohner/innen vor kurzem an einem sonnigen Nachmittag einen wunderschönen, großen Lebensbaum, dessen Krone aus kunterbunten Handabdrücken der Seniorinnen und Senioren besteht. Nach dem Trocknen der mit Handfarben hergestellten Abdrücke wurde das farbenfrohe Bild im Eingangsbereich des SeneCura Sozialzentrums Rust aufgehängt, wo es für alle gut sichtbar ist. Der Lebensbaum soll ein Zeichen für Stärke, Zusammenhalt und Solidarität sein und zeigen, dass die Bewohner/innen und die Mitarbeiter/innen des Hauses gemeinsam durch die derzeitige Krise gehen. „Das künstlerische Gestalten hat mir großen Spaß gemacht und es war eine tolle Erfahrung, mit meiner eigenen Hand zu malen und die Abdrücke zu machen“, freut sich Melitta Gold, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Danke-Plakat für das Team
Zusätzlich zum farbenprächtigen Lebensbaum nutzten die Bewohner/innen die Gelegenheit, sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement zu bedanken. Dazu wurde ein weiteres frühlingshaftes Plakat kreiert, das die illustre Runde mit selbstgebastelten und bemalten Schmetterlingen und lieben Worten versah. Mit dieser schönen Geste brachten sie ihre Wertschätzung gegenüber dem Team originell zum Ausdruck. Besonders angesichts der aktuellen Situation ist dieses nämlich besonders gefordert und muss sich auch in der Gestaltung der Aktivitäten für die Bewohner/innen einfallsreich zeigen, gilt es doch, verschiedenste Sicherheitsmaßnahmen wie Mindestabstände einzuhalten. „Ich bin sehr beeindruckt, wie schön die Plakate geworden sind, die nun unser Haus zieren. Ich möchte mich im Namen meines gesamten Teams für das beeindruckende Geschenk in herzlich bei allen kreativen Seniorinnen und Senioren bedanken“, so Klara Vososobe, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Rust.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at