Zu dieser Meldung gibt es:
1 Bild
Rust. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Reiter malt in ihrer Freizeit gerne und zeigt ihre Bilder nun in einer Ausstellung im SeneCura Sozialzentrum Rust. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war sowohl die Vernissage der Ausstellung ein tolles Erlebnis als auch die Kunstwerke, die nun die Räume im Haus noch freundlicher erstrahlen lassen und für gute Stimmung sorgen.
Rust. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Monika Reiter malt in ihrer Freizeit gerne und zeigt ihre Bilder nun in einer Ausstellung im SeneCura Sozialzentrum Rust. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war sowohl die Vernissage der Ausstellung ein tolles Erlebnis als auch die Kunstwerke, die nun die Räume im Haus noch freundlicher erstrahlen lassen und für gute Stimmung sorgen.
Im SeneCura Sozialzentrum Rust gibt es seit kurzem einiges zu sehen. Die Wände sind voll mit ausdrucksstarken Bildern und so manch einer blieb schon davor stehen, um die Kunstwerke zu bewundern oder auf sich wirken zu lassen. Signiert sind die Bilder von Monika Reiter. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus und neben ihren regelmäßigen Besuchen im SeneCura Sozialzentrum Rust malt sie gerne. „Es freut uns, dass wir die Bilder bei uns allen Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen aber auch anderen Interessierten zeigen können“, meint Klara Vososobe, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Rust, bei der Vernissage der Ausstellung.
Kreativer Ausgleich zum Alltag
Seit zehn Jahren ist Monika Reiter nun schon ehrenamtliche Mitarbeiterin im Haus. Jede Woche kommt sie zu Besuch, singt mit den Seniorinnen und Senioren und hat stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen. In ihren abstrakten Kunstwerken fließen die Eindrücke des Alltags mit ein. „Es macht mir große Freude, der Kreativität freien Lauf zu lassen und einfach beherzt in den Farbtopf zu greifen“, so die Künstlerin. Das Resultat dieser zwanglosen Stunden sind wunderschöne Bilder, die in fröhlichen Farben für eine Extraportion Wohlgefühl sorgen und das Haus nun noch freundlicher erstrahlen lässt.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen