Salzburg-Lehen. Gerne kam das Team des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen dem Herzenswunsch von Bewohnerin Brigitte Höck nach, wieder mal ins Theater zu gehen. Gute Unterhaltung bot dabei ein ganz besonderes Stück: „Aquarium“ wurde als Kooperation des Salzburger Landestheaters mit Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, unter anderem Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen, erarbeitet und nun in den Salzburger Kammerspielen uraufgeführt.
Salzburg-Lehen.
Gerne kam das Team des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen dem Herzenswunsch von Bewohnerin Brigitte Höck nach, wieder mal ins Theater zu gehen. Gute Unterhaltung bot dabei ein ganz besonderes Stück: „Aquarium“ wurde als Kooperation des Salzburger Landestheaters mit Unterstützung von Seniorinnen und Senioren, unter anderem Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen, erarbeitet und nun in den Salzburger Kammerspielen uraufgeführt. Was gibt es Besseres als einen amüsanten Abend im Theater? Das dachte sich auch Seniorin Brigitte Höck, als sie ihren Herzenswunsch beim Team des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen äußerte. Begleitet wurde sie an diesem freudvollen Abend von Bewohnerin Berta Fischer, Pflegedienstleiter Adnan Palos und Verwaltungsleiterin Julia Haselwimmer. Die vier verbrachten einen lustigen Abend bei den Salzburger Kammerspielen. Gespannt folgten sie der Handlung der ungewöhnlichen Aufführung: Bei dem Stück „Aquarium“ verwendete Regisseurin Ronnie Brodetzky Interviewausschnitte älterer Menschen, zu denen die Schauspieler/innen auf der Bühne synchron die Lippen bewegten. Die Interviewausschnitte kamen aber nicht von irgendwem: Es handelte sich dabei teilweise um die Stimmen der Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen. „Für mich ist es immer schön, wenn ich etwas Neues ausprobieren kann. Die Inszenierung war eine interessante und unterhaltsame Erfahrung für mich“, resümiert Brigitte Höck, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen.
Gelungener AbendAuch das leibliche Wohl der Theaterliebhaber/innen kam nicht zu kurz: Die gute Stimmung wurde in der Pause noch durch einen kleinen Aperitif abgerundet. Am Ende der Aufführung gab es tosenden Beifall. Die Seniorinnen und das Team genossen den Abend gleichermaßen und lobten die gelungene Aufführung. „Wir freuen uns, wenn wir mit unseren Seniorinnen und Senioren solche besonderen Ausflüge machen und ihnen damit eine Freude bereiten können“, meint Julia Haselwimmer, Verwaltungsleiterin des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at