St. Veit in der Südsteiermark. Gut ein Jahr ist es her, dass der Spatenstich für den Zubau des SeneCura Sozialzentrums St. Veit in der Südsteiermark erfolgte. Vor kurzem war es endlich soweit und die ersten Bewohner/innen konnten den modernen Zubau in Bezug nehmen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde auf die Eröffnung und die rund 30 neuen Pflegeplätze in der Region angestoßen.
St. Veit in der Südsteiermark.
Gut ein Jahr ist es her, dass der Spatenstich für den Zubau des SeneCura Sozialzentrums St. Veit in der Südsteiermark erfolgte. Vor kurzem war es endlich soweit und die ersten Bewohner/innen konnten den modernen Zubau in Bezug nehmen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde auf die Eröffnung und die rund 30 neuen Pflegeplätze in der Region angestoßen. Grund zur Freude im SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark: Vor kurzem war es endlich soweit und die Bauarbeiten des Zubaus wurden offiziell beendet. Das Haus wurde um zwei Geschosse erweitert und bietet nun 30 zusätzliche Pflegeplätze für Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Leibnitz und der Umgebung zu den bereits bestehenden 50 Pflegeplätzen. Damit kam SeneCura, der Markt- und Innovationsführer im Bereich Pflege im privaten Sektor, nicht nur der steigenden Nachfrage nach Langzeitpflegeplätzen nach, sondern stärkt mit rund 15 neuen Arbeitsplätzen auch die regionale Wirtschaft. Das Ergebnis kann sich nun wahrlich sehen lassen: Lichtdurchflutete, geräumige Zimmer mit modernster Ausstattung und helle Gemeinschaftsräume laden zum Verweilen ein und sorgen für eine wohlige Atmosphäre. „Die neuen Räumlichkeiten gefallen mir sehr gut. Alles ist sehr ansprechend gestaltet und man fühlt sich direkt Zuhause“, zeigt sich Brigitta Waltl, Bewohnerin im SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark, begeistert.
Altersresidenz mit WohlfühlfaktorNeben den Zimmern bietet das SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark seinen Bewohnerinnen und Bewohnern einen offenen Speisesaal, eine große Bibliothek und eine sonnige Terrasse, die gerne als Treffpunkt mit Angehörigen genutzt werden. In der grünen Gartenanlage können die Seniorinnen und Senioren gemütliche Spaziergänge unternehmen, bei der Gartenarbeit unterstützen oder einfach nur die schöne Flora und Fauna auf sich wirken lassen. Auch ein buntes Aktivitätenprogramm sowie der Therapiegarten „Garten der Sinne“ bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern Unterhaltung. „Schön, dass die Bauarbeiten nun vorüber sind und wir die neuen Flächen nutzen können. Nun freuen wir uns schon sehr darauf, den ersten neuen Seniorinnen und Senioren ein Zuhause zum Wohlfühlen bieten zu können“, so Regina Kahapka, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit in der Südsteiermark.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at