Stegersbach. Ehre, wem Ehre gebührt! – Das Team des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach freut sich, bereits zum vierten Mal mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet zu werden. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat würdigt Häuser, welche die Lebensqualität der Bewohner/innen – über die Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen hinaus – fördern und höchsten Wert auf Pflege legen.
Stegersbach.
Ehre, wem Ehre gebührt! – Das Team des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach freut sich, bereits zum vierten Mal mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) ausgezeichnet zu werden. Die Verleihung erfolgte im Sozialministerium durch Ministerin Beate Hartinger-Klein. Das Zertifikat würdigt Häuser, welche die Lebensqualität der Bewohner/innen – über die Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen hinaus – fördern und höchsten Wert auf Pflege legen. Eine intensive Vorbereitungszeit, zahlreiche Prüfungen und mehrere Kontrollbesuche später darf sich das SeneCura Sozialzentrum Stegersbach erneut über das Nationale Qualitätszertifikat (NQZ) freuen. Überreicht wurde die besondere Auszeichnung von Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich gibt es seit 2013 in ganz Österreich und zeichnet jene Häuser aus, die sich über die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinaus, für eine größtmögliche individuelle Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen und stets an der Weiterentwicklung ihrer Pflege- und Betreuungsqualität arbeiten. Um mit dem Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime ausgezeichnet zu werden, müssen die Mitarbeiter/innen regelmäßige Weiterbildungen absolvieren. Die Arbeitsplatzqualität der Mitarbeiter/innen wird beim NQZ ebenso berücksichtigt, wie die Erfüllung der Bedürfnisse der Bewohner/innen.
Konstant bestmögliche BetreuungDas frisch erworbene Qualitätszertifikat gilt für drei Jahre, danach muss erneut eingereicht und das umfangreiche Zertifizierungsverfahren durchlaufen werden. „Ich bin sehr stolz, erneut die Auszeichnung für unser Haus entgegennehmen zu dürfen – es zeigt, dass wir seit Jahren konstant die beste Pflege und Betreuung bieten. Für uns ist wichtig, dass sich die Seniorinnen und Senioren zu 100 Prozent wohl fühlen“, so Daniela Hodosi, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach. Von den rund 850 Alten- und Pflegeheimen in ganz Österreich sind derzeit 54 Häuser mit dem NQZ-Zertifikat ausgezeichnet.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.
www.senecura.at