Stegersbach.
„Live Is Life“, hallte es vor kurzem vom Wiesenfest im Burgenland. Es war eine Herzensangelegenheit von zwei Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach, die legendäre Band „Opus“ noch einmal persönlich mitzuerleben. Bei der letzten Abschiedstournee gaben die Musiker noch einmal alles. Das SeneCura-Team freute es deshalb besonders, den beiden Fans diesen Wunsch erfüllt zu haben. Seit nun schon 45 Jahren steht das Wiesenfestival im Burgenland für gute Musik und ausgelassene Stimmung. So auch dieses Jahr, als die steirische Band „Opus“ dort ein Konzert auf ihrer Abschiedstour plante. Zwei Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach sind langjährige Fans der Musiker und äußerten den Wunsch, die Band noch einmal zu sehen, bevor auch diese in den Ruhestand geht. Die Stimmung auf einer Live-Perfomance ist ein besonderes Erlebnis, das man nicht so schnell wieder vergisst. Bei ausgelassener Atmosphäre wurden die Klassiker von „Opus“ zum Besten gegeben und die beiden Seniorinnen schunkelten und sangen ausgelassen bei Klassikern wie „Live Is Life“ mit. „Das man das noch erleben darf! Es war unglaublich schön, meine Lieblingsband noch einmal zu sehen, vor allem weil das ja die letzte Tour sein wird“, so Margarete Hirschl, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach.
Gute Musik bei ausgelassener Stimmung Ein Ausflug zu der Band, die schon so viele Momente im Leben der Bewohnerinnen Margarete Hirschl und Gerlinde Zwifkovits begleitet hat, war ein besonders schöner Jahreswunsch. Mit der Aktion Jahreswunsch erfüllt SeneCura regelmäßig ganz besondere Wünsche seiner Bewohner/innen. „Wir haben uns sehr bemüht, diesen Jahreswunsch in die Realität umzusetzen und ich bin sehr froh, dass wir das geschafft haben. Es ist sehr schön zu sehen, wie das Herz unserer Seniorinnen bei so guter Musik aufgeht“, teilt Daniela Glavanovits, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Stegersbach, ihre Gedanken.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.028 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at