Ternitz. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz läuteten die sonnigen Sommermonate mit einem fröhlichen Fest ein. Neben einem köstlichen Grillbuffet und süßen Nachspeisen wurden die Seniorinnen und Senioren mit netter Musik und einer kleinen Showeinlage unterhalten. Das Highlight der Veranstaltung war ein großer Süßigkeitenstand, der bei allen für viel Begeisterung sorgte.
Ternitz. Die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz läuteten die sonnigen Sommermonate mit einem fröhlichen Fest ein. Neben einem köstlichen Grillbuffet und süßen Nachspeisen wurden die Seniorinnen und Senioren mit netter Musik und einer kleinen Showeinlage unterhalten. Das Highlight der Veranstaltung war ein großer Süßigkeitenstand, der bei allen für viel Begeisterung sorgte.
Der lang ersehnte Sommerbeginn muss gefeiert werden, darum starteten die Bewohner/innen mit einem tollen Fest in die wärmste Jahreszeit. Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz veranstaltete auch heuer wieder ein großes Sommerfest. Bei herrlichem Wetter genossen die Bewohner/innen gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen schöne Stunden im Freien. Die Mitarbeiter/innen bereiteten zur Stärkung für alle ein großes Grillbuffet vor, als süßen Nachtisch gab es Strudel in allen Varianten und Eis. Neben musikalischer Unterhaltung sorgte vor allem „Der Strumpfhosentanz“ der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen als Showeinlage für viel Begeisterung und gute Laune beim gesamten Publikum. „Das Sommerfest hat mir viel Spaß gemacht. Die Stimmung war toll und vor allem die vielen Köstlichkeiten und die Tanzeinlage haben mich begeistert“, so Adolfine Ungerhofer, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Große Freude für Naschkatzen
Eine weitere große Überraschung wartete auf die Bewohner/innen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz: Die Mitarbeiter/innen organisierten einen großen Süßigkeitenstand mit Zuckerwatte, Lebkuchenherzen und sonstigen süßen Köstlichkeiten, bei denen die Feiertruppe nach Herzenslust zugreifen konnte. Gemeinsam wurde viel gelacht, geplaudert und Süßes genascht. „Mit dem Sommerfest machen wir unseren Seniorinnen und Senioren immer wieder eine große Freude. Es ist schön zu sehen, dass alle zusammen den fröhlichen Tag genossen haben“, erklärt Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, freudig.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor. Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.