Ternitz.
Grund zur Freude im SeneCura Sozialzentrum Ternitz: Vor kurzem empfingen die Bewohner/innen drei besondere Besucher – die Sternsinger kamen vorbei. Begleitet wurden diese von Pfarrer Wolfgang Fürtinger aus der Pfarre Pottschach, der das Haus für das neue Jahr segnete und gemeinsam mit den Heiligen Drei Königen Spenden für bedürftige Menschen sammelte.Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz startete den Beginn des neuen Jahres mit einem alljährlichen Brauchtum, dass sich bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses stets großer Beliebtheit erfreut: Die Sternsinger kamen in Begleitung von Pfarrer Wolfgang Fürtinger aus der Pfarre Pottschach, um die Geschichte von Kaspar, Melchior und Balthasar zu erzählen und Spenden für die Ärmeren in unserer Gesellschaft zu sammeln. Ganz besonders freuten sich die Seniorinnen und Senioren über einige schöne Gedichte und Lieder, die ihnen von den kleinen Königen vorgetragen wurden. „Die Sternsinger sind mir jedes Jahr höchst willkommen. Ich finde die tollen Verkleidungen der Kinder, den Geruch nach Myrrhe und Weihrauch und die stimmungsvollen Lieder und Gedichte immer ganz entzückend“, zeigt sich Josefine Prethaler, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, begeistert.
Ein gesegnetes Jahr 2021Nachdem die drei königlichen Gefährten ihre gelungene Darbietung beendet hatten, ließ es sich das Team des Hauses nicht nehmen, auch eine kleine Spende zu geben. Zum Abschluss ihres Besuches malten die Sternsinger noch ganz klassisch die Segensbitte „20 – C+M+B – 21“ an die Tür des Sozialzentrums und wünschten den Seniorinnen und Senioren sowie dem Team des Hauses ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. „Wir freuen uns über den alljährlichen Besuch der Sternsinger. Der Dreikönigsbrauch ist ein schöner Weg, um den Menschen zu helfen, die es nicht so gut haben“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at