Ternitz. Einen besonderen Ort noch einmal besuchen – einen Ort, mit dem viele Erinnerungen verbunden sind: Für Johanna Neumüller und Christine Poisinger, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, ging dieser Herzenswunsch nun in Erfüllung. Gemeinsam mit engagierten Mitarbeiter:innen machte sie sich auf den Weg nach Maria Schutz, dem traditionsreichen Wallfahrtsort am Semmering. Dabei stand nicht nur der Ausflug selbst im Mittelpunkt, sondern vor allem das Gefühl, gehört und wertgeschätzt zu werden – und die Möglichkeit, einen ganz persönlichen Herzensort wiederzusehen.
Nach einer gemütlichen Anreise erreichte die kleine Ausflugsgruppe am Vormittag das malerische Maria Schutz. Umgeben von der eindrucksvollen Kulisse des Semmerings war der Wallfahrtsort für alle ein Ort der Ruhe – und für Johanna Neumüller und Christine Poisinger, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, ein ganz besonderer Platz mit großer persönlicher Bedeutung. Ziel des Ausflugs war die berühmte Wallfahrtskirche, die nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch durch ihre spirituelle Ausstrahlung berührt. Die Seniorinnen nutzten die Gelegenheit für einen besinnlichen Aufenthalt in der Kirche, zündeten eine Kerze an und nahmen sich Zeit für ein stilles Gebet. „Ich war schon ewig nicht mehr hier – es hat mich tief bewegt“, sagte Christine Poisinger leise. Die besondere Atmosphäre der Kirche, die Vertrautheit des Ortes und die Möglichkeit, noch einmal ganz bewusst dort sein zu dürfen, machten diesen Moment zu einem Erlebnis von bleibendem Wert.
Genuss, Gespräche und Gesellschaft
Nach dem Besuch der Kirche ging es für die Ausflugsgruppe weiter zum benachbarten Kirchenwirt. Dort warteten nicht nur eine gemütliche Wirtshausatmosphäre, sondern auch Kaffee, liebevolle Gespräche – und ein kulinarisches Highlight: der berühmte Riesenkrapfen, für den das Gasthaus weit über die Region hinaus bekannt ist. Die Stimmung war fröhlich, locker und voller Wärme. Zwischen Lachen und gemeinsamen Erinnerungen zeigte sich einmal mehr, wie wichtig solche Ausflüge für die Lebensqualität im Alter sind. Elisabeth Windbichler, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, freute sich über die gelungene Umsetzung: „Herzenswünsche sind für uns Ausdruck von Wertschätzung und Zuwendung. Wir versuchen, individuelle Wünsche zu erfüllen, die unseren Bewohner:innen wirklich etwas bedeuten – so wie dieser besondere Besuch in Maria Schutz.“ Mit schönen Eindrücken und einem Lächeln im Gesicht kehrte die kleine Gruppe am Nachmittag zurück nach Ternitz.