Ternitz. Die Ballsaison nähert sich in Österreich wieder ihrem Höhepunkt – auch das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war davon nicht ausgenommen. Im Zuge der Aktion „Jahreswunsch“ besuchte das SeneCura-Team gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Pensionistenball in Ternitz. Die fröhliche Gruppe genoss bestens gelaunt den Abend und wagte bei traditioneller Musik das ein oder andere Tänzchen.
Ternitz.
Die Ballsaison nähert sich in Österreich wieder ihrem Höhepunkt – auch das SeneCura Sozialzentrum Ternitz war davon nicht ausgenommen. Im Zuge der Aktion „Jahreswunsch“ besuchte das SeneCura-Team gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Pensionistenball in Ternitz. Die fröhliche Gruppe genoss bestens gelaunt den Abend und wagte bei traditioneller Musik das ein oder andere Tänzchen. Das SeneCura Sozialzentrum Ternitz feiert die Feste, wie sie fallen – diesmal erfüllte sich der Wunsch einiger Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam den Pensionistenball in Ternitz besuchen wollten. Die Aktion „Jahreswunsch“ ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihre Herzenswünsche wahr werden zu lassen, indem die Mitarbeiter/innen der Häuser regelmäßig ganz individuelle Ausflüge und Aktivitäten planen. Zu dieser speziellen Gelegenheit ließ sich die rüstige Gruppe im Friseursalon verwöhnen und holte ihre feinsten Kleider aus dem Schrank. Gemeinsam mit dem SeneCura-Team ging es dann nach Ternitz, um einen wundervollen Ballabend zu verbringen. „Ich tanze seit meiner Jugend gerne und habe auch einen Tanzkurs besucht. Es macht mir viel Spaß, hin und wieder das Tanzbein zu schwingen – da passt dieser Anlass natürlich besonders gut“, freut sich Alfreda Fidon, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Geselliges BeisammenseinDie musikalische Unterhaltung sorgte für ausgelassene Stimmung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, die freudig mitschunkelten und mitklatschten. Bei vielen interessanten und unterhaltsamen Gesprächen mit anderen Gästen genossen die Seniorinnen und Senioren den Ballbesuch in vollen Zügen. „Es war wirklich ein toller Abend! Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben sich bestens unterhalten und die herrliche Stimmung und Musik zauberte ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Es freut mich sehr, dass wir diesen Jahreswunsch erfüllen konnten“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at