Ternitz.
Lieder zum Mitsingen und Seele baumeln lassen, dazu feinste Brezen und einen Schluck Weißbier: Ein Oktoberfest, wie man es aus Bayern kennt, feierte auch das SeneCura Sozialzentrum Ternitz zur Einstimmung in den Herbst. Die Live-Einlage der Band „Herzerlmusi“ heizte den Feiernden noch einmal richtig ein. Der Herbst klopft an die Tür und die Blätter fallen von den Bäumen: Der Oktober ist da. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz war es wieder soweit, das Oktoberfest stand an. Ganz in bayrischer Manier wurden Weißwürste mit Brezen aufgetischt, wie es sich gehört wurde dazu süßer Senf serviert. Um das Festtagsmenü noch abzurunden, servierten die Mitarbeiter:innen noch das ein oder andere Seidel kaltes Weißbier. Natürlich darf bei keinem echten Volksfest Livemusik fehlen - die vierköpfige Band „Herzerlmusi“ gab im Sozialzentrum feinste Gstanzln und die besten Schunkellieder zum Besten. „Ein Wahnsinn, was wir da für ein Oktoberfest haben, da ist es ja glatt schade, dass wir das nicht jede Woche so feiern“, schwärmt Erwin Nemeth, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Beste Feierlaune bei bayrischem FlairMusikalische Wiesn-Klassiker sorgten nicht nur für Begeisterung, sondern auch für großen Beifall für die „Herzerlmusi“. Auch dieses Jahr war das Oktoberfest eine mehr als gelungene Feier und wird noch lange als Gesprächsstoff dienen. „Genau in Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass man auch einmal feiert und da war das Oktoberfest ein willkommener Anlass. Es ist schön, wenn wir eine so positive Rückmeldung von unseren Bewohner:innen bekommen. Für mich war klar, dass zur bayrischen Jause auch die passende Musik gehört, deshalb freut es besonders, dass die ‚Herzerlmusi‘ bei uns aufgetreten ist“, so Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapiezentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www.optimamed.at