Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Vasoldsberg. Das Team des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg veranstaltet regelmäßig Ausflüge für die Bewohner/innen. Vor kurzem nutzten die Mitarbeiter/innen das schöne Wetter und besuchten mit den Seniorinnen und Senioren den Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal. Nach dem interessanten Sprung in die Vergangenheit ging es in den Buschenschank der Familie Pichler-Schober. Dort ließ die fröhliche Reisetruppe den Tag bei einer köstlichen „Brettljausen“ und stimmungsvoller Live-Musik ausklingen.
Vasoldsberg. Das Team des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg veranstaltet regelmäßig Ausflüge für die Bewohner/innen. Vor kurzem nutzten die Mitarbeiter/innen das schöne Wetter und besuchten mit den Seniorinnen und Senioren den Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal. Nach dem interessanten Sprung in die Vergangenheit ging es in den Buschenschank der Familie Pichler-Schober. Dort ließ die fröhliche Reisetruppe den Tag bei einer köstlichen „Brettljausen“ und stimmungsvoller Live-Musik ausklingen.
 
Mit viel Freude und Abenteuerlust brachen die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg kürzlich zu einer Fahrt nach St. Nikolai im Sausal auf. Die Reise führte die Seniorinnen und Senioren an dem sonnigen Tag auf den Erinnerungshof Hermann, auf dem sich viele Erinnerungsstücke aus vergangenen Zeiten fanden. Die Ausflugsgruppe staunte über den faszinierenden Einblick in die Wohn- und Lebenswelt früherer Generationen und erkannte so manche Kuriosität aus ihrer Kindheit wieder. „Wenn man durch diese vielen, liebevoll gesammelten Andenken schmökert, fühle ich mich wieder wie in meiner Kindheit. Daran werde ich mich noch lange erinnern“, schwärmt Sophie Lukic, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg.
 
„Brettljausen“ und Live-Musik
Nach dem erlebnisreichen Ausflug in die Vergangenheit kehrten die Bewohner/innen und das SeneCura-Team zum Abschluss in den Buschenschank der Familie Pichler-Schober ein. Die illustre Runde ließ bei einer köstlichen „Brettljausen“ den Tag Revue passieren und plauderte über eigene Erinnerungen von früher. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Ziehharmonikaspieler, der so manchen Gast mit seiner Musik zu einem Tänzchen bewegte. „Es freut mich sehr, dass unser Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist. Der Besuch des Hofes hat viele persönliche Erinnerungen bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wachgerufen und der anschließende Aufenthalt beim Buschenschank war von ausgelassener Fröhlichkeit geprägt“, resümiert Herman Major, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Vasoldsberg
 
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 (davon 3 in Planung/Bau) Betten und Pflegeplätzen, weiters 19 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.
 
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. 
 
Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. 
 
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 950 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 96.577 Betten in 14 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.
 
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Vasoldsberg Ausflug_Presse1
1 115 x 744 © SeneCura - Abdruck honorarfrei