Villach.
Im SeneCura Pflegezentrum Vassach wurde letzte Woche der Herzenswunsch von Bewohnerin Renate DeRoja erfüllt. Sie besuchte ihr altes Heimathaus, dass zufällig auch der Wohnort von der Hausleiterin Bettina Kreuzer ist. So machte sich das SeneCura-Team auf Entdeckungsreise und schwelgte gemeinsam in alten Erinnerungen. Durch’s Reden kommen die Leut‘ zam – dieser alte Spruch bewahrheitete sich im SeneCura Pflegezentrum Vassach, als sich Bewohnerin Renate DeRoja und Hausleiterin Bettina Kreuzer vor kurzem unterhielten. „Immer wieder erzählte Renate DeRoja von ihrer Vergangenheit und dass sie zu Kriegszeiten in einem Haus in der Nähe von Villach gewohnt hat. Durch nähere Beschreibungen sind wir draufgekommen, dass ich Jahre später auch in diesem Haus gewohnt habe. Also sind wir zusammen dorthin gefahren“, erzählt Bettina Kreuzer, Leiterin des SeneCura Pflegezentrums Vassach. Die Organisation stellte sich etwas aufwendiger heraus, schließlich musste die Erlaubnis der jetzigen Besitzer:innen eingeholt werden. Doch auch diese Hürde wurde überwunden und so gab es für sie, Leiterin Bettina Kreuzer und Mitarbeiterin Karin Kapeller eine Führung durchs Haus.
Gemeinsame Heimat besuchtBei Kaffee und Kuchen erzählte Renate DeRoja, dass sie während des Kriegs mit ihrer Mutter hierher aufs Land geflohen sei und ein paar Jahre in diesem Haus verbracht habe. Die Arbeit am Feld und mit den Hühnern und Ziegen war jedoch sehr erfüllend – beim Spaziergang rund um das Haus besuchte die rüstige Seniorin den Schuppen, in dem die Tiere wohnten. Viele weitere schöne Momente und Erinnerungen an frühere Zeiten wurden in der bunten Runde ausgetauscht. Als Abschluss dieses Ausflugs in die Vergangenheit genoss die Gruppe Kärntner Kasnudeln und grünen Salat.
„Mit dem Besuch des alten Wohnorts hat mir das SeneCura Team einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Es waren ergreifende Momente und ich bin überglücklich, dass ich nochmal dorthin reisen durfte“, so die Bewohnerin Renate DeRoja.
Über SeneCuraSeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert. In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum. Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik und Kroatien komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 1.014 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen in 22 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.www.senecura.atwww.optimamed.at