Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Klagenfurt-Viktring. Das Team des SeneCura Sozialzentrums Waldhaus hat dieser Tage allen Grund zu feiern: Das Haus wurde aufgrund der hohen Lebens- und Betreuungsqualität seiner Bewohner/innen kürzlich mit dem E-Qalin Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Dr. Beate Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, und zahlreiche Gäste gratulierten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen einer festlichen Verleihung ganz herzlich.
Klagenfurt-Viktring. Das Team des SeneCura Sozialzentrums Waldhaus hat dieser Tage allen Grund zu feiern: Das Haus wurde aufgrund der hohen Lebens- und Betreuungsqualität seiner Bewohner/innen kürzlich mit dem E-Qalin Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Dr. Beate Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, und zahlreiche Gäste gratulierten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen einer festlichen Verleihung ganz herzlich.

Die Freude im SeneCura Sozialzentrum Waldhaus ist groß: Vor kurzem wurde dem Haus das E-Qalin Qualitätszertifikat verliehen. Die Auszeichnung würdigt hervorragende Betreuung in Pflegehäusern und trägt somit dazu bei, dass die Bewohner/innen einen hohen Lebensstandard genießen und sich rundum wohl fühlen. Der Verleihung ging ein umfangreicher Weiterbildungsprozess voraus: Die Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen des Hauses beschäftigten sich intensiv mit Verbesserungsmaßnahmen und analysierten durch Selbstbewertungen interne Schwächen und Stärken. Nach der erfolgreichen Umsetzung wurde dem Haus nun bei einer offiziellen Zeremonie von Dr. Beate Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin, die Auszeichnung verliehen. „Das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner steht für uns an oberster Stelle. Wir beschäftigen uns daher laufend mit Optimierungsmaßnahmen, um eine hohe Lebensqualität bieten zu können. Das Zertifikat ist nun eine schöne Bestätigung für unsere tägliche Arbeit und die tolle Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit hoher Motivation für dieses Ziel gearbeitet haben“, freut sich Reinhard Brosmann, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Waldhaus.

Festlicher Abschluss
Um die besondere Auszeichnung gebührend zu zelebrieren, veranstaltete das SeneCura-Team eine Verleihungsfeier, zu der Bewohner/innen und Angehörige herzlich eingeladen waren. Die Gäste sprachen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Glückwünsche aus. Nach der offiziellen Überreichung des Zertifikats genoss die fröhliche Gruppe gemeinsam bei einem Buffet, das keine Wünsche offenließ, den schönen Nachmittag.

Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.

SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich.

SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.

www.senecura.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Waldhaus_E-Qalin Zertifikat_Presse1
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Waldhaus_E-Qalin Zertifikat_Presse2
1 772 x 1 181 © SeneCura - Abdruck honorarfrei