Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Wildon. Außergewöhnliche Momente erlebten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon unlängst, als es an einem sonnigen Tag auf den hochgelegenen Schöckl ging. Gemeinsam mit dem SeneCura Team fuhr die rüstige Ausflugsgruppe mit der Seilbahn auf den Grazer Hausberg. Oben angekommen, spazierten die Senior:innen bis zum Gipfelkreuz und bewunderten den einmaligen Ausblick über die Landschaft. Wohl verdient kehrte die Truppe im Bergrestaurant ein und genoss herrliche Schmankerl in luftiger Höhe.
Wildon. Außergewöhnliche Momente erlebten die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Wildon unlängst, als es an einem sonnigen Tag auf den hochgelegenen Schöckl ging. Gemeinsam mit dem SeneCura Team fuhr die rüstige Ausflugsgruppe mit der Seilbahn auf den Grazer Hausberg. Oben angekommen, spazierten die Senior:innen bis zum Gipfelkreuz und bewunderten den einmaligen Ausblick über die Landschaft. Wohl verdient kehrte die Truppe im Bergrestaurant ein und genoss herrliche Schmankerl in luftiger Höhe.

Der Berg ruft! – In diesem Sinne ging es für die Bewohner:innen und das Team des SeneCura Sozialzentrums Wildon vor kurzem bei herrlichem Wetter auf den Hausberg von Graz, den 1.450 Meter hohen Schöckl. Von der Talstation gondelten die Senior:innen mit der Seilbahn gemütlich auf die Bergstation. Oben angekommen, spazierte die Gruppe auf schönen Wanderwegen durch die Natur bis zum Gipfelkreuz. Die Begeisterung über den großartigen Ausblick, die frische Bergluft und die grüne Umgebung stand den Ausflügler:innen ins Gesicht geschrieben. Sogar Kühe entdeckte die fröhliche Reisetruppe auf dem Berg – diese ließen sich allerdings von den Vorbeispazierenden nicht stören. Für die Bewohnerinnen Frieda Krasser, Rosina Siegl und Margarete Schabernag wurde mit diesem Erlebnis sogar ein Jahreswunsch erfüllt. Bewohnerin Margarete Schabernag wurde von ihrem Sohn Fritz Schabernag begleitet und gemeinsam genossen sie den Ausflug in luftige Höhen. „Der Ausflug auf den Schöckl war ein besonderer Wunsch von uns Dreien. Die gemeinsame Wanderung war großartig und die Aussicht einfach wunderschön. Danke an unser liebes SeneCura Team, dass es diesen Ausflug ermöglicht hat“, freut sich Frieda Krasser, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Mittagessen mit Aussicht
Nach dem langen Fußmarsch kehrte die Gruppe schließlich im Bergrestaurant ein. Die rüstigen Senior:innen und das SeneCura Team stärkten sich bei deftigen Schmankerln und erfrischenden Getränken. Zum Abschluss stießen die Bewohner:innen mit einem Stamperl Schnaps auf den gelungenen Ausflug an. Müde aber glücklich kehrten die Ausflügler:innen am Nachmittag in das SeneCura Sozialzentrum Wildon zurück und berichteten den Mitarbeiter:innen und den anderen Bewohner:innen noch lange von dem erlebnisreichen Tag. „Wir freuen uns immer sehr, wenn wir unseren Bewohner:innen ihre Herzenswünsche erfüllen können. Auch mit Rollator haben sich einige mit der Unterstützung unseres Teams auf den Berg getraut und es nicht bereut! Der Ausflug war für alle ein besonderes und schönes Erlebnis“, so Karin Näher, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

secu_PA_Wildon_Jahreswunsch Schöckl_Presse1
1 140 x 761 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Wildon_Jahreswunsch Schöckl_Presse2
1 412 x 941 © SeneCura - Abdruck honorarfrei