Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Im SeneCura Sozialzentrum Wildon wurde der Frühling nicht nur mit Kreativität, sondern auch mit Gemeinschaftsgeist und einem guten Zweck begrüßt. Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen vereinten ihre Talente, um mit handgemachten Kreationen, die am Muttertags- und Osterbazar verkauft wurden, Geld für die Samariterbund Wunschfahrt zu sammeln und so die Herzenswünsche schwerstkranker Menschen zu erfüllen. Nun fand die Fahrt endlich statt und das ganze Haus war von großer Freude erfüllt.

Das SeneCura Sozialzentrum Wildon legt großen Wert auf die Unterstützung benachteiligter Menschen und Tiere und beteiligt sich daher im Rahmen der SeneCura Initiative „Solidarity Actions“ oft an Spendenaktionen. So verwandelte sich das Haus im Frühling für einen Tag in einen lebhaften Bazar. An liebevoll dekorierten Ständen gab es nicht nur gehäkelte Körbchen und genähte Kissen, sondern auch handgefertigte Schmuckstücke und allerlei fantastische Erzeugnisse zu kaufen. Jeder Artikel trug die Handschrift seine/r Schöpfer:in, jedes Detail erzählte von der Zeit und Liebe, die darin investiert wurden. Die Kreationen wurden gern gekauft und der Erlös von knapp 1.400 Euro an den Samariterbund gespendet, um eine Wunschfahrt zu ermöglichen. „Es war so inspirierend zu erleben, wie unser ganzes Haus mit Engagement, Kreativität und Leidenschaft dabei war. Ich habe noch nie zuvor eine solche Gemeinschaft erlebt, in der jeder einzelne Beitrag wertgeschätzt und gefeiert wird. Wir freuen uns alle sehr, damit eine Wunschfahrt des Samariterbundes für schwerkranke Menschen zu unterstützen.“, sagt Rosina Siegl, eine Bewohnerin des Hauses.

"Träume, die Flügel bekommen"
Hinter dem lebhaften Treiben und der farbenfrohen Vielfalt des Bazars stand eine tiefe und bedeutungsvolle Mission: Unterstützung für die Samariterbund Wunschfahrt zu sammeln. Diese besondere Initiative des Samariterbunds hilft dabei die Wünsche schwerstkranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener wahr werden zu lassen. Der Enthusiasmus und die Großzügigkeit der Besucher:innen waren überwältigend – und nun fand die spätsommerliche Wunschfahrt endlich statt. Karin Näher, die Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Wildon, äußert sich gerührt: „Die Wärme und das Mitgefühl, das ich an diesen Tagen gespürt habe, war unglaublich. Es ist ein Zeugnis der Herzlichkeit und des Miteinanders in unserer Gemeinschaft. Dieser Betrag hat vielen geholfen, einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen.“ Mit Stolz und Dankbarkeit wurde das gesammelte Geld an ehrenamtliche Mitarbeiter des Samariterbunds überreicht.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Wildon_Spendenübergabe_P1
4 032 x 3 024 © SeneCura - Abdruck honorarfrei