Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wildon. Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe und des Schenkens. Das SeneCura Sozialzentrum Wildon entschied sich deshalb dieses Jahr für eine Spendenaktion der besonderen Art: Um den Sohn einer langjährigen Mitarbeiterin bei der Therapie seiner Autoimmunerkrankung in den USA zu unterstützen, sammelt SeneCura österreichweit Spenden, und auch Wildon war mit Feuereifer dabei. Durch den Verkauf von selbstgemachten Geschenken am Weihnachtsbazar konnte der Trupp des Häkelzirkus bereits eine ansehnliche Summe sammeln und ihn voller Freude an die Kollegin aus der Südsteiermark übergeben.

Gerade die besinnliche Weihnachtszeit lässt uns Freude schenken und besonders an unsere Mitmenschen denken, die gerade eine schwierige Zeit durchmachen. Unter dem Motto „Helfen wir gemeinsam Näher am Menschen“ organisierte die SeneCura Gruppe dieses Jahr eine österreichweite Spendenaktion, um die Familie einer Mitarbeiterin zu unterstützen. Der 13-jährige Rok ist der Sohn von Karolina Mesko, einer Kollegin aus dem SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark, die dort als Pflegeassistenz tätig ist und mit ihrer Familie in Slowenien lebt. Rok leidet seit seiner Geburt an einer Autoimmunerkrankung, für die es leider keine Heilung, aber eine Therapie gibt, die die Lebensqualität verbessern würde. Da die bisherigen Behandlungen allerdings nicht mehr anschlagen, soll Rok erneut eine spezielle Therapie in einer Spezialklinik in Washington D.C erhalten. Um bei der Finanzierung zu helfen, häkelte der Häkelzirkus Wildon seit einigen Wochen, was das Zeug hielt und zauberte mit viel Liebe unzählige handgemachte Geschenke. Ende November eröffnete dann der hauseigene Weihnachtsbazar, auf dem die Handarbeitsprojekte gegen freiwillige Spenden verkauft wurden. „Wir haben uns dazu entschlossen, unsere Einnahmen an Rok zu spenden. Wir freuen uns riesig, dass wir die Familie unserer Kollegin bei den Kosten unterstützen können“, erzählt Karin Näher, Hausleitung des SeneCura Sozialzentrums Wildon.

Große Freude bei Spendenübergabe
Der Weihnachtsbazar war ein voller Erfolg! Und durch die fleißige Mithilfe aller Beteiligten konnte das SeneCura Sozialzentrum eine stolze Summe von € 1.150,- sammeln und damit einen Beitrag zu den hohen Kosten der Therapie beitragen. Vor kurzem war es dann so weit: Zusammen mit dem Team ging es für den Trupp des Häkelzirkus nach St.Veit in die Südsteiermark, um die Spende an Karolina Mesko zu übergeben. Die Freude darüber war riesengroß und bei Brötchen und Sekt erzählte die Pflegeassistenz ganz stolz von ihrem Sohn und seiner bevorstehenden Reise. „Die Spendenaktion bedeutet mir und meiner Familie wirklich sehr viel, denn schlussendlich zählt jeder Cent. Ich bin unendlich dankbar, dass wir unserem Sohn endlich die langersehnte Therapie ermöglichen können“, sagt Karolina Mesko ganz gerührt.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katharina Finger
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-691
k.finger@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_Wildon_Weihnachtsbazar Spendenaktion_Presse 1
4 032 x 3 024 © SeneCura - Abdruck honorarfrei