Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Wildon. Das SeneCura Sozialzentrum Wildon hat der Bewohnerin Berta Slana mit einem liebevoll organisierten Ausflug im Zuge der Aktion „Herzenswunsch“ zur Teichalm einen ganz besonderen Tag beschert. Die Bewohnerin, die ihre Selbstständigkeit und Bewegung liebt, konnte zusammen mit ihrer Familie und zwei engagierten Mitarbeitenden des Hauses einen Tag voller Natur, Freude und unvergesslicher Momente in einem der letzten Latschen-Hochmoore Österreichs genießen und eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt bestaunen.

Bewegung ist das Lebenselixier der Bewohnerin Bertra Slana. Bereits in den frühen Morgenstunden dreht sie regelmäßig ihre Runden und tankt so Kraft für den Tag. Schnell kam das Team des SeneCura Sozialzentrums Wildon auf die Idee, die Seniorin auf einen wunderschönen Spaziergang auf der Teichalm zu begleiten. Zusammen mit ihrem Sohn Manfred Slana-Jöbstl, ihrem Enkelsohn Isaak Jöbstl, den beiden Mitarbeitenden Sasa Krajnc Panic und Kosnik Tadej sowie dem Hund Bonnie ging es los zur Teichalm, einem malerischen Ort nur eine Stunde vom Haus entfernt. „Es war einfach wunderschön, die frische Bergluft zu atmen und die herrliche Landschaft zu genießen“, schwärmte Berta Slana nach der Rückkehr. „Besonders der Moorweg hat mich fasziniert, es war so ruhig und friedlich. Ich möchte mich im Namen meiner gesamten Familie ganz herzlich beim SeneCura Team für diese einzigartige Möglichkeit bedanken.“ Der Moorlehrpfad, der barrierefrei zugänglich ist und eine Vielzahl an seltenen Pflanzen und Tieren beheimatet, bot der Ausflugstruppe zahlreiche Eindrücke und Gelegenheiten zum Staunen.

Im Einklang mit der Natur
Nach einer gemütlichen Runde um den See, bei der die Gruppe die malerische Aussicht auf die umliegenden Berge genoss, führte der Weg zum Teichalm-Moor, dem einzigen Latschen-Hochmoor im Grazer Bergland und einem der letzten in ganz Österreich. Weiter ging es für die naturbegeisterte Truppe zu einer der Aussichtsplattformen, wo sie die Gelegenheit nutzte, die atemberaubende Aussicht zu genießen und sich auf den gemütlichen Bänken zu entspannen. Der nächste besondere Höhepunkt des Tages war der Besuch in der Latschenhütte, wo bei einem köstlichen Schnitzel und einer kleinen Auswahl an Souvenirs Erinnerungen ausgetauscht wurden. „Vor dem Ausflug habe ich bei einem Gespräch mit dem Sohn von Berta Slana erfahren, wie gerne sie in der Natur ist und wie sehr sie die Berge liebt. Da war uns schnell klar, wir müssen ihr die wunderschöne Teichalm zeigen. Ihre Dankbarkeit sowie die fröhlichen Erzählungen am darauffolgenden Tag waren einfach Balsam für die Seele und haben einmal mehr gezeigt, wie viel Lebensfreude ein solcher Ausflug bringen kann“, so Karin Näher, Hausleiterin im SeneCura Sozialzentrum Wildon.

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

secu_PA_Wildon_Ausflug Teichalm_Presse 1
1 099 x 733 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Wildon_Ausflug Teichalm_Presse 2
1 049 x 1 574 © SeneCura - Abdruck honorarfrei
secu_PA_Wildon_Ausflug Teichalm_Presse 3
1 200 x 800 © SeneCura - Abdruck honorarfrei