Wolfsberg. In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner/innen des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, Kontakt zu den Angehörigen zu halten – denn soziale Kontakte halten geistig fit. Darum ließen sich die Mitarbeiter/innen kurzerhand etwas einfallen und animieren die Seniorinnen und Senioren aktiv, regelmäßig bei ihren Liebsten anzurufen und sich auszutauschen.
Wolfsberg.
In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner/innen des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, Kontakt zu den Angehörigen zu halten – denn soziale Kontakte halten geistig fit. Darum ließen sich die Mitarbeiter/innen kurzerhand etwas einfallen und animieren die Seniorinnen und Senioren aktiv, regelmäßig bei ihren Liebsten anzurufen und sich auszutauschen.
Ältere Menschen müssen derzeit besonders vor direkten sozialen Kontakten geschützt werden. Um das Ansteckungsrisiko durch das Coronavirus zu senken, hat SeneCura die Pflegeeinrichtungen vorübergehend für externe Besucher/innen geschlossen. Trotz der Einschränkungen ist es dem SeneCura-Team wichtig, dass die Bewohner/innen in engem Kontakt mit ihren Familien bleiben und regelmäßig voneinander hören. Besonders für Demenzerkrankte ist der Austausch mit anderen wichtig, da bei der Kommunikation die Aktivierung der Seniorinnen und Senioren gefördert wird. Im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg haben die Mitarbeiter/innen daher ein Telefon mit Hörverstärker für die Bewohner/innen des Demenzwohnbereichs zur Verfügung gestellt. Das Team regt die Anrufe zu Hause an und unterstützt die Seniorinnen und Senioren bei den Telefonaten. „Es ist schön, wenn ich mit meiner Familie telefoniere und hören kann, dass es ihnen gut geht. Dann plaudern wir viel und freuen uns, wenn wir uns bald wiedersehen können“, meint ein Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg.
Kontakt halten für Abwechslung im Alltag
Die Möglichkeit von Telefongesprächen wird von den Seniorinnen und Senioren begeistert genutzt. Das Telefon ist mittlerweile täglich in Betrieb, die Bewohner/innen freuen sich bereits nach dem Auflegen auf den nächsten Anruf, um mit ihren Kindern und Enkelkindern angeregt über ihren Alltag zu plaudern. Ein aufmunterndes Telefongespräch kann Wunder wirken – dies bestätigen auch die zahlreichen strahlenden Gesichter. Außerdem können sich die Angehörigen versichern, dass es ihren Liebsten im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg gut geht. „Für ältere Menschen ist die eigene Familie oftmals ein zentraler Bezugspunkt. Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner daher aktiv, den Kontakt zu ihren Angehörigen aufrecht zu halten. Ich möchte mich auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die sich in dieser Zeit mit so viel Engagement für die Seniorinnen und Senioren einsetzen“, meint Franz Holzer, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg.
Über SeneCura
SeneCura zählt im Bereich Pflege zu den Markt- und Innovationsführern im privaten Sektor und betreibt in Österreich 84 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.470 Betten und Pflegeplätzen. Neben stationärer Pflege bietet die Gruppe auch Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung sowie die betreuten Wohnanlagen „BePartments“. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
In der Gesundheitssparte umfasst das SeneCura Portfolio die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und der Tschechischen Republik komplettieren die SeneCura Gruppe. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 951 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen zu den internationalen führenden Unternehmen zählt. Innerhalb dieser Gruppe ist SeneCura als Kompetenzzentrum für die Region Central and Eastern Europe verantwortlich. Zur Ländergruppe, die SeneCura leitet, gehört auch die Schweiz mit ihren Senevita Einrichtungen.
www.senecura.at
www. optimamed.at