Wolfsberg. Das SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg gilt ab sofort als E-Qalin Qualitätshaus. In einem zweijährigen Prozess wurde die Betreuungs- und Lebensqualität der Bewohner/innen noch weiter verbessert. Diese Bemühungen wurden nun belohnt - Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner überreichte im Rahmen einer feierlichen Verleihung das E-Qalin Zertifikat.
Wolfsberg.
Das SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg gilt ab sofort als E-Qalin Qualitätshaus. In einem zweijährigen Prozess wurde die Betreuungs- und Lebensqualität der Bewohner/innen noch weiter verbessert. Diese Bemühungen wurden nun belohnt - Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner überreichte im Rahmen einer feierlichen Verleihung das E-Qalin Zertifikat.Die Freude ist groß: Vor kurzem wurde das SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg mit dem E-Qalin Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat würdigt hervorragende Betreuung in Pflegehäusern und trägt somit dazu bei, dass Bewohner/innen einen hohen Lebensstandard genießen und sich rundum wohlfühlen. Von 2017 bis 2018 beschäftigte sich das Team des Sozialzentrums mit den internen Abläufen und Leistungen und leitete daraus Stärken und Schwächen ab, um das Qualitätsmanagement im Haus nachhaltig zu verbessern. Nach der erfolgreichen Umsetzung wurde nun bei einer offiziellen Zeremonie von Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner die Auszeichnung verliehen. „Das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner stehen für uns an oberster Stelle. Wir sind sehr stolz auf unser engagiertes Team und die tolle Arbeit, die es tagtäglich leistet. Wir freuen uns sehr über das Qualitätssiegel, denn es zeigt, dass wir stetig an der Verbesserung unserer Betreuung arbeiten“, freuen sich Cornelia Ozwirk und Franz Holzer, Leitung des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg.
Zertifikat mit SignalwirkungDie Arbeit im Qualitätsmanagement ist ein fortlaufender Prozess und so hat sich das SeneCura-Team bereits das nächste Ziel gesetzt und strebt eine weitere Prämierung an: Das Nationale Qualitätszertifikat (NQZ). Dieses zeichnet seit 2013 regelmäßig österreichische Alten- und Pflegeheime für die Lebensqualität, die sie den Seniorinnen und Senioren bieten, aus. Das E-Qalin Zertifikat ist Voraussetzung, um das Nationale Qualitätszertifikat anstreben zu können.
Über SeneCuraDie SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen, weiters 17 Pflege-Einrichtungen in der Tschechischen Republik, davon 4 in Planung/Bau.SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Gruppe in Österreich ambulante und stationäre Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, physikalische Institute sowie ein Dialysezentrum und zählt zu den Innovationsführern im privaten Bereich. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA Gruppe, die mit 854 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und 86.757 Betten in 13 Ländern zu den internationalen führenden Unternehmen zählt.www.senecura.at