St. Veit/Glan. 22 Jahre lang bereitete Gabriele Emmert als Seniorenanimateurin den Bewohnerinnen und Bewohnern etliche unvergessliche Stunden. Nicht nur allerhand organisatorische Aufgaben wie Einkäufe oder Behördenwege übernahm sie mit Freude, sie plante auch zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge. Das SeneCura Sozialzentrum St. Veit/Glan sowie Vizebürgermeister Martin Kulmer verabschiedeten sich von der „guten Seele des Hauses“ mit persönlichen Reden und wünschten ihr von ganzem Herzen alles Gute für die Zukunft. Vom renommierten Künstler Reinhard Brandner bekam Gabriele Emmert ein Bild als Dank ihrer bemerkenswerten Arbeit überreicht.
St. Veit/Glan. 22 Jahre lang bereitete Gabriele Emmert als Seniorenanimateurin den Bewohnerinnen und Bewohnern etliche unvergessliche Stunden. Nicht nur allerhand organisatorische Aufgaben wie Einkäufe oder Behördenwege übernahm sie mit Freude, sie plante auch zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge. Das SeneCura Sozialzentrum St. Veit/Glan sowie Vizebürgermeister Martin Kulmer verabschiedeten sich von der „guten Seele des Hauses“ mit persönlichen Reden und wünschten ihr von ganzem Herzen alles Gute für die Zukunft. Vom renommierten Künstler Reinhard Brandner bekam Gabriele Emmert ein Bild als Dank ihrer bemerkenswerten Arbeit überreicht.
Es war ein Abend voller Emotionen im SeneCura Sozialzentrum St. Veit an der Glan: Seniorenanimateurin Gabriele Emmert, die 22 Jahre lang die kleinen und großen Herzenswünsche der Bewohner/innen erfüllte, trat ihren wohlverdienten Ruhestand an. Jasna Krijan, SeneCura Regionaldirektorin Kärnten, organisierte im Geheimen eine Feier für die stets engagierte Mitarbeiterin. Mit einem lachenden und weinenden Auge blickten die jahrelangen Wegbegleiter/innen auf eine schöne gemeinsame Zeit zurück und plauderten bis in die Nacht hinein. Aber nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fiel der Abschied schwer, auch die Bewohner/innen waren traurig, „ihre“ Gabi gehen zu lassen. „Die vielen schönen Momente, die uns unsere Gabi beschert hat und ihr redliches Bemühen werde ich niemals vergessen“, betont Elisabeth Ruttnig, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit/Glan.
Unvergesslicher Abschied einer unvergesslichen Frau
Selbst Martin Kulmer, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde, ließ es sich nicht nehmen, dankende Worte an sie zu richten. Moderator Marco Ventre begleitete die Feiergesellschaft durch den Abend. Als Anerkennung und bleibende Erinnerung an ihr Tun bekam sie ein Bild vom international bekannten Künstler Reinhard Brandner überreicht, Dichterin Anna Maria Kaiser trug ein Gedicht vor. „Gabriele Emmert hat unser Haus sehr geprägt. Ihre Fürsorge und ihre gute Laune werden wir hier sehr vermissen“, so Angelina Grigic, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums St. Veit/Glan.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 81 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 12 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 818 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 86.650 Betten in 12 Ländern zu den internationalen Marktführern zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen