Steiermark. Rund 720 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen tragen in den SeneCura Pflege- und Sozialzentren täglich dazu bei, den Alltag der Bewohner:innen bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Diese Ehrenamtlichen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Senior:innen im Sinne der SeneCura „Näher am Menschen“-Philosophie bestmöglich zu betreuen. Um ihnen für dieses Engagement zu danken, hat das Unternehmen den „SeneCura Ehrenamts-Award“ ins Leben gerufen. Jährlich werden dabei in den Häusern die Trophäen für herausragendes Engagement verliehen. Aus einer Vielzahl an Nominierungen der Hausleitungen wurden in diesem Jahr insgesamt 221 Gewinner:innen aus ganz Österreich geehrt. In der Steiermark wurden 37 Ehrenamtliche aus 16 Häusern prämiert und erhielten kürzlich ihre Trophäe bei einer feierlichen Verleihung.
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der SeneCura Pflege- und Sozialzentren sind eine große Bereicherung für den Alltag der Bewohner:innen. Mit ihrem Engagement und ihrer Herzlichkeit schaffen sie unvergessliche Momente und bringen Freude in den Alltag der Senior:innen. Um diese wertvolle Arbeit auch entsprechend wertzuschätzen, wurde der SeneCura Ehrenamts-Award ins Leben gerufen. Die Hausleitungen sämtlicher SeneCura Häuser hatten die Möglichkeit, besonders engagierte Ehrenamtliche zu nominieren und ihnen damit Anerkennung zu schenken. Aus zahlreichen Nominierungen durch die Hausleitungen wurden österreichweit 221 Gewinner:innen ausgewählt, die für ihr unverzichtbares Engagement im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit dem Ehrenamts-Award geehrt wurden.
„Ehrenamtliche sind eine wahre Bereicherung für unsere Häuser. Mit ihrer Zeit, Fürsorge und Hingabe verschönern sie den Alltag der Bewohner:innen und schaffen wertvolle Momente der Gemeinschaft. Ihre Unterstützung ist unbezahlbar und bringt jeden Tag Freude und Geborgenheit. Dafür sind wir ihnen unendlich dankbar“, betont Michael Chachlikowski, Regionaldirektor für die Steiermark.
Danke für die unverzichtbare Arbeit
Ob bei gemeinsamen Spielerunden, gemütlichem Kaffeeplausch oder fröhlichen Ausflügen ins Grüne – die Freiwilligen sorgen für Abwechslung und Lebensfreude. Auch beim Begleiten bei Arztbesuchen oder anderen Wegen leisten sie eine wichtige Unterstützung. Die Freiwilligenarbeit in den SeneCura Pflege- und Sozialzentren erfordert keine speziellen Vorkenntnisse – wichtig sind Zeit, Geduld und ein offenes Ohr. Mit ihrem Engagement zeigen die Ehrenamtlichen Tag für Tag, wie viel Freude es bereitet, anderen Menschen etwas Gutes zu tun und gemeinsam wertvolle Zeit zu verbringen.
Gertraud Schalk: Eine starke Stütze für das SeneCura Sozialzentrum Pölfing-Brunn
Gertraud Schalk ist seit den ersten Tagen des SeneCura Sozialzentrums Pölfing-Brunn eine unverzichtbare Unterstützung, zunächst als Pflegeassistentin und seit ihrer Pensionierung als engagierte Ehrenamtliche. Zwei Mal pro Woche ist sie vor Ort und übernimmt verlässlich Aufgaben wie Einkaufsfahrten, Krankenhausbegleitungen, Spaziergänge und Kaffeehausbesuche mit den Bewohner:innen. Ihre Hilfe geht weit über das Übliche hinaus, da sie auch dann unentgeltlich einspringt, wenn Senior:innen keine finanziellen Mittel haben. Ihr liebevolles Engagement macht sie zu einer wahren Stütze und bereichert das Leben im Haus enorm.
Kerstin Rahm-Steiner: Ehrenamtliche mit Leib und Seele für das SeneCura Pflegezentrum Kalwang
Seit ihrem Start als ehrenamtliche Helferin im März 2023 setzt Kerstin Rahm-Steiner ihr Engagement weit über ihre Dienstzeit hinaus ein und übernimmt zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben. Ob Einkäufe, Spielenachmittage, Gymnastikrunden oder die Herstellung von Kräutermischungen wie dem beliebten Kräutersalz – Kerstin schafft es, mit ihrer Fürsorge und Aufmerksamkeit das Leben der Bewohner:innen vielfältig zu verbessern. Auch bei Festen steht sie unterstützend zur Seite, wodurch sie das Haus mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem verantwortungsvollen Blick zu einem besonderen Ort des Wohlbefindens macht.
Annabella Baierl: Unverzichtbare Kraft im SeneCura Sozialzentrum Feldbach
Seit 2016 bereichert Annabella Baierl als ehrenamtliche Helferin das Leben der Bewohner
im SeneCura Sozialzentrum Feldbach - Haus Melisse. Trotz ihrer beruflichen Verpflichtungen findet sie regelmäßig Zeit, um Gespräche zu führen, Spiele zu spielen und gemeinsame Spazierfahrten zu unternehmen. Für Annabella Baierl ist das Ehrenamt eine Herzensangelegenheit, die ihr ebenso viel gibt, wie sie den Bewohner:innen schenkt.
Rotes Kreuz Team: Mit Herz und Hingabe für das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn
Das engagierte Team des Roten Kreuzes, bestehend aus ungefähr 12 Freiwilligen, bringt regelmäßig Freude und Abwechslung in das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn und sorgt für humorvolle Gruppenaktivitäten und herzliche Begleitung durch den Alltag der Bewohner:innen. Ihre Besuche, sei es im Rahmen von Einzelgesprächen oder gemeinsamen Ausflügen, schaffen wertvolle Verbindungen und spenden Momente des Lachens und Wohlbefindens. Ihre Heiterkeit und die Geschichten aus dem Alltag, die sie mitbringen, sorgen für unvergessliche Augenblicke. Diese regelmäßige Unterstützung ist nicht nur für die Senior:innen und ihre Angehörigen wertvoll, sondern auch eine große Entlastung für das Personal.
Martha Konrad: Treues Engagement für das SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg
Seit den Anfängen des Betriebs im Jahr 2013 engagiert sich Martha Konrad ehrenamtlich und zuverlässig im SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg. Aus anfänglichen Besuchsdiensten entwickelte sie eine wöchentliche Gesprächsgruppe, in der sie gemeinsam mit den Bewohner:innen über „alte Zeiten“ plaudert. Sie bereitet die Treffen sorgfältig vor, studiert Bücher und organisiert Texte und Fotos, um wertvolle Gespräche zu fördern. Ihre beeindruckende Treue – mit über 354 Einsätzen – und ihre Hingabe bereichern das SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg immens.
Christine Ortwein: Fürsorge und Hingabe im SeneCura Sozialzentrum Schladming
Christine Ortwein begleitet das SeneCura Sozialzentrum Schladming seit seiner Gründung und umsorgt die Bewohner:innen mit viel Fürsorge. Mindestens ein- bis zweimal wöchentlich kommt sie ins Haus. Christine nimmt jede Herausforderung mit Hingabe an und ist für das Team und die Bewohner:innen eine unverzichtbare Unterstützung. Ihr Engagement und ihre Liebe zum Detail machen sie zu einem wahren Schatz des SeneCura Sozialzentrums Schladming.
Heinz Groß: Vertraute Momente im SeneCura Sozialzentrum Knittelfeld
Seit seiner Pensionierung im April 2019 engagiert sich Heinz Groß, ehemaliger diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, ehrenamtlich für das SeneCura Sozialzentrum Knittelfeld und ist seitdem ein vertrautes Gesicht für die Bewohner:innen. Mit individuellen Besuchen schenkt er einzelnen Senior:innen wertvolle Zeit und sorgt für schöne Momente des Austauschs. Auch bei Ausflügen ist er eine wertvolle Begleitung – sei es bei einem Thermenbesuch in Fohnsdorf oder einem Ausflug nach Graz. Sein Engagement und seine Fürsorge machen ihn zu einer geschätzten Stütze im Alltag der Bewohner:innen.
Irmi Augustin: Eine nicht wegzudenkende Kraft im SeneCura Sozialzentrum Kammern
Seit 2019 betreut Irmi Augustin die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Kammern und bringt als ausgebildete Hospizbegleiterin große Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen mit. Ihre warmherzige Art schafft eine besondere Verbindung, die sich im Leuchten der Augen der Bewohner:innen widerspiegelt, wenn sie zu Besuch ist. Mit ihrer empathischen und einfühlsamen Begleitung bereichert sie das Leben und den Alltag der Senior:innen auf eine unverzichtbare Weise.
Dorli Löscher: Liebevolle Seelsorge für das SeneCura Pflegezentrum Graz
Seit vielen Jahren ist Dorli Löscher als ehrenamtliche Pastoralassistentin eine wichtige Stütze für die Bewohner:innen im SeneCura Pflegezentrum Graz. Mit Hingabe begleitet sie Messen und Gottesdienste, unterstützt Feste und steht den Senior:innen in der Einzelbetreuung und Seelsorge liebevoll zur Seite. Oftmals verbringt sie sogar ihre Wochenenden im Haus, das für sie zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Ihr Engagement und ihre Verbundenheit machen sie zu einem wertvollen Teil des Alltags, den Bewohner:innen und Team gleichermaßen schätzen.
Waltraud Hofer: Mit Verbundenheit und Engagement für das SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark
Waltraud Hofer, ehemalige Mitarbeiterin und nun Pensionistin, ist dem Haus weiterhin eng verbunden und unterstützt regelmäßig als Ehrenamtliche. Ob beim Steiermark-Preisschnapsturnier oder bei Ausflügen – ihre Anwesenheit bereichert jedes Event und schafft schöne Erlebnisse für die Bewohner:innen. Ihre Verbundenheit und ihr Engagement machen sie zu einer wertvollen und geschätzten Begleiterin im SeneCura Sozialzentrum St. Veit in der Südsteiermark.
Roswitha Marth: Goldwertes Engagement für das SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen/Raab
Seit 2012 ist Roswitha Marth als ehrenamtliche Helferin im SeneCura Sozialzentrum St. Margarethen/Raab tätig und übernimmt vielfältige Aufgaben wie den wöchentlichen Einkaufsdienst, Spaziergänge mit den Bewohner:innen und die Unterstützung bei Gottesdiensten und musikalischen Anlässen. Die Senior:innen schätzen ihren Einsatz besonders, da sie zuverlässig für ihre Einkäufe sorgt und damit eine große Hilfe im Alltag ist. Mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden insgesamt 10 ehrenamtliche Helferinnen des SeneCura Sozialzentrums St. Margarethen/Raab.
Gerhard Opitz: Helfer in Not für das SeneCura Sozialzentrum Trofaiach
Inmitten der Herausforderungen der Hochwasserkatastrophe hat sich Gerhard Opitz als unverzichtbarer Helfer für das SeneCura Sozialzentrum Trofaiach bewiesen. Trotz eines Teilausfalls der Küche stellte er sicher, dass die Bewohner:innen täglich versorgt wurden, indem er das Essen aus einem nahegelegenen SeneCura Sozialzentrum abholte. Seine Zuverlässigkeit und sein Engagement sind gerade in schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert.
Rosemarie Ronacher: Mit Warmherzigkeit und Engagement für das SeneCura Sozialzentrum Stainz
Rosemarie Ronacher ist dem Haus seit Jahren eng verbunden – zuerst als Angehörige und nun als ehrenamtliche Unterstützerin. Seit fünf Jahren bringt sie ihre kreative Begabung bei zahlreichen Aktivitäten ein, von Dekorationen bis zu Näharbeiten, und begleitet die Bewohner:innen bei Spaziergängen, Kaffeehausbesuchen und Festen. Ihre warmherzige, humorvolle Art und ihr wertschätzender Umgang schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, die den Alltag im Haus bereichert. Das Team und die Senior:innen sind ihr für ihr Engagement und die wertvolle Zeit, die sie schenkt, sehr dankbar.
Christoph Sorin: Wertvolle Kraft im SeneCura Pflegezentrum Dobl
Christoph Sorin, im Haus auch als „Turnlehrer Christoph“ bekannt, unterstützt seit mehreren Jahren das SeneCura Pflegezentrum Dobl mit seinem ehrenamtlichen Engagement als Physiotherapeut. Mit seiner positiven und herzlichen Art sorgt er dienstags und freitags für Bewegung und Mobilisation bei den Bewohner:innen. Seine Arbeit bringt nicht nur Fortschritte in der Mobilität, sondern auch viele Momente des Lachens, die aus dem Therapieraum zu hören sind.
Maria Heidinger: Mit Herz und Verbundenheit für das SeneCura Pflegezentrum Schwarzau
Maria Heidinger begleitet seit der Eröffnung des SeneCura Pflegezentrums Schwarzau die Bewohner:innen mit großem Engagement. Wöchentlich nimmt sie sich Zeit, um intensive Gespräche zu führen und Geschichten von früher zu teilen. Als ortsansässige Ehrenamtliche kennt sie viele Bewohner:innen bereits aus ihrer Kindheit, was ihren Einsatz noch persönlicher macht. Ihr selbstloses Engagement ist eine wertvolle Bereicherung für das Haus und wird von Bewohner:innen und Team gleichermaßen geschätzt.
Christa und Franz Habith: Musikalische Begegnungen bringen Freude ins SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten
Seit mehreren Jahren bereichern Christa und Franz Habith das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten mit regelmäßigen Gesangsrunden. Die beiden laden die Bewohner:innen ein, in großer Runde gemeinsam Lieder zu singen – ob im gemütlichen Haus oder an der frischen Luft im Garten. Mit ihrem unerschöpflichen Repertoire an Liedern schaffen sie eine herzliche Atmosphäre, die für Freude, Gemeinschaft und unvergessliche Momente sorgt.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 85 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.000 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.
Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.
In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.
Pflegeeinrichtungen in Slowenien und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.
SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.
www.senecura.atwww.optimamed.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen