Ternitz. Hoch sollen sie leben, hoch sollen sie leben! Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz gab es vor kurzem allen Grund zu feiern. Die Mitarbeiter/innen veranstalteten für alle, die in den Monaten November, Dezember und Jänner Geburtstag hatten, eine große Feier mit vielen Torten, Kaffee und Besuch der lieben Familie.
Ternitz. Hoch sollen sie leben, hoch sollen sie leben! Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz gab es vor kurzem allen Grund zu feiern. Die Mitarbeiter/innen veranstalteten für alle, die in den Monaten November, Dezember und Jänner Geburtstag hatten, eine große Feier mit vielen Torten, Kaffee und Besuch der lieben Familie.
Wie es im SeneCura Sozialzentrum Ternitz üblich ist, gab es vor kurzem wieder eine schöne „Quartalsgeburtstagsfeier“, bei der man auf alle Bewohnerinnen und Bewohner das Glas erhob, die in den Monaten November, Dezember und Jänner ihr Wiegenfest feierten. Bei der gemeinsamen Feier kamen viele Freunde, Familienangehörige und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Auch von der Gemeinde Ternitz besuchte Stadtrat Franz Stix das Haus und gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren persönlich. Besondere Aufmerksamkeit galt jedoch den beiden Seniorinnen Eleonore Waldhardt und Alfreda Fidon, die 90 Jahre alt wurden. „Unglaublich – die Jahre vergehen und schon ist man 90. Ich habe mich sehr gefreut, dass meine Familie mit mir gefeiert hat“, meint Eleonore Waldhardt, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Fröhliche Stimmung im Kreis der Familie
Wie es für eine Geburtstagsfeier üblich ist, durfte auch auf dieser eine Torte nicht fehlen. Genauer gesagt, gab es sogar mehrere zur Auswahl, was auf rege Begeisterung stieß. Dazu servierten die Mitarbeiter/innen warmen Kaffee. Für die passende musikalische Untermalung sorgte die „Herzerlmusi“, die schon mehrere Auftritte im Haus hatte. „Ich wünsche allen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern noch weiter viele schöne Jahre in Gesundheit. Es ist schon etwas ganz Schönes, 90 Jahre auf der Welt zu sein“, betonte Elisabeth Windbichler, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz.
Über SeneCura
Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 6.800 Betten und Pflegeplätzen. Dazu zählen die im Juni 2017 übernommenen 18 Standorte der DDr. Wagner Gruppe. In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura außerdem 10 Pflege-Einrichtungen.
SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Wohngruppen für Menschen mit Demenz, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem rehabilitative Übergangspflege, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuung, Betreuung für Menschen mit Behinderung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.
Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.
Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute.
SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen Orpea Gruppe, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
www.senecura.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:
Sofort downloaden
In die Lightbox legen