Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Einmal jährlich haben Bewohner:innen der SeneCura Sozialzentren, Pflegeheime und „Betreutes Wohnen“-Apartments sowie deren Angehörige die Möglichkeit, mittels eines Papierfragebogens bzw. einer Online-Befragung „ihre“ SeneCura Einrichtungen in ganz Österreich zu bewerten. Gegenstand der Befragung ist die Zufriedenheit mit Unterbringung, Pflege und Betreuung wie auch die Weiterempfehlung ihrer Einrichtung. Aber auch Dimensionen wie Vertrauen und Rücksichtnahme oder das soziale Leben in den Häusern werden bewertet. Die Ergebnisse, die vom Marktforschungsinstitut IPSOS erhoben, ausgewertet und aufbereitet wurden, zeigen eine Gesamtzufriedenheit von knapp 97 Prozent und einen exzellenten Wert bei der Weiterempfehlung (NPS = 53).

Im Auftrag von SeneCura hat das international tätige Marktforschungsinstitut IPSOS die jährliche Befragung bei 6.768 Bewohner:innen und Angehörigen im Zeitraum von 20.11.2023 bis 20.12.2023 durchgeführt. Befragt wurden die teilnehmenden Bewohner:innen mittels Papierfragebogen und deren Angehörige mittels Online-Befragung zu den Themen Wohn- und Lebensumfeld, Pflege und Betreuung, Verpflegung sowie soziales Leben und Aktivitäten. Weiters wurden in diesem Zusammenhang die Gesamtzufriedenheit und die Bereitschaft zur Weiterempfehlung erhoben.

„Ein wertschätzender Dialog mit unseren Bewohner:innen sowie deren Angehörigen ist uns ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wollen wir ihnen auch jedes Jahr die Möglichkeit geben, ihre Meinungen und Wünsche mit uns zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass so viele das Angebot in Anspruch genommen haben und uns mit den zahlreichen positiven Rückmeldungen in unserer Arbeit bestärken“, so Anton Kellner, CEO der SeneCura Gruppe.

Hohe Zufriedenheit in allen Bereichen – Wohnumfeld und soziales Leben bestbewertet
Die Rückmeldungen der 3.281 Personen (Rücklaufquote von knapp 50 %) zeichnen ein positives Gesamtbild für alle SeneCura Einrichtungen. So liegt die Gesamtzufriedenheit bei Bewohner:innen und Angehörigen quer durch Österreich bei 96,8 Prozent. In mehr als einem Drittel der Häuser (23 der 64 befragten Häuser) liegt sie sogar bei 100 Prozent. Die Gesamtzufriedenheit bemisst sich an allen Rückmeldungen, die „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ auf einer 4-teiligen Skala angegeben haben.

Auch mit den einzelnen abgefragten Themenbereichen zeigen sich die Befragten sehr zufrieden – jede Dimension erreicht ausgesprochen positive Bewertungen von über 90 Prozent. So beträgt der länderübergreifende Zufriedenheitswert bei Wohn- und Lebensumfeld 95 Prozent, beim sozialen Leben und Aktivitäten 94 Prozent, bei Pflege und Betreuung 93 Prozent sowie bei der Verpflegung 90 Prozent.

Eine klare Empfehlung für die SeneCura Gruppe
Die Weiterempfehlung der SeneCura Einrichtungen wurde mittels Net Promoter Score (NPS) berechnet. Der Wert subtrahiert den Prozentsatz der Kritiker:innen vom Prozentsatz der Befürworter:innen und ergibt somit eine Zahl zwischen -100 und +100. Die SeneCura Gruppe erreicht bei der Weiterempfehlung einen NPS Wert von + 53, was allgemein als ein sehr guter Wert angesehen wird, da die Anzahl der Befürworter:innen der Anzahl der Kritiker:innen deutlich übersteigt.

Die Ergebnisse der Befragung werden den Bewohner:innen, ihren Angehörigen sowie den Mitarbeitenden der SeneCura Einrichtungen und der Zentrale präsentiert. Anschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet, die in die Maßnahmenplanung für die Einrichtungen einfließen und laufend angepasst werden können. „Die Ergebnisse der Befragung ermöglichen uns einen Perspektivenwechsel und helfen uns, die Anliegen der Senior:innen sowie ihren Angehörigen besser zu verstehen. Das Ziel ist es, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozesses voranzutreiben“, ergänzt Kellner.

Studiendesign:
Auftraggeber: emeis für SeneCura
Marktforschungsinstitut: IPSOS
Methode: Quantitative, anonyme Papier- und Online-CAWI-Befragung
Sample: N = 6.768 Personen, Anzahl rückmeldender Personen = 3.281
Feldzeit: 20.11.2023 bis 20.12.2023

Über SeneCura

Die SeneCura Gruppe betreibt in Österreich 87 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit rund 7.300 Betten und Pflegeplätzen. SeneCura zählt zu den Markt- und Innovationsführern bei der stationären Pflege und bietet betreutes Wohnen in SeneCura BePartments an. Viele SeneCura Einrichtungen haben im Sinne von Generationenhäusern Kindergärten integriert.

Im Bildungsbereich gehört die EMG Akademie in Graz, Fachakademie für Gesundheit, Pflege und Soziales, zur SeneCura Gruppe.

In der Gesundheitssparte umfasst das Portfolio der SeneCura Gruppe die OptimaMed Einrichtungen mit ambulanten und stationären Rehabilitationszentren, Gesundheitsresorts mit Angeboten für Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) und Kur, Therapie- und Trainingszentren sowie ein Dialysezentrum.

Pflegeeinrichtungen in Slowenien, der Tschechischen Republik und Kroatien sowie eine Dialyseeinrichtung in Slowenien komplettieren die SeneCura Gruppe.

SeneCura ist Teil von emeis. Mit 78.000 Expert:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Pflege und Unterstützung vulnerabler Menschen ist emeis in rund 20 Ländern mit fünf Kernaktivitäten tätig: psychiatrische Kliniken, Prävention, medizinische Versorgung und Rehabilitationskliniken, Pflegeheime, häusliche Pflegedienste und Einrichtungen für betreutes Wohnen.


www.senecura.at
www.optimamed.at

Kontakt

SeneCura Ansprechpartner


Mag. Katrin Gastgeb
SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgesmbH
1020 Wien, Lassallestraße 7a/ Unit 4/ Top 8
01 585 61 59-27
k.gastgeb@senecura.at

Susanne Hudelist
ikp Wien
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
01 524 77 90-0
senecura@ikp.at
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

secu_PA_Bewohnerbefragung_Anton Kellner_© Stefanie J Steindl
931 x 1 241 © © Stefanie J Steindl