Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
Salzburg, im Oktober 2022_ Es gibt viele gute Gründe für ein Smart Home. Wer sich mit der komfortablen Welt des vernetzten Wohnens in aller Ruhe so richtig vertraut machen möchte, macht das natürlich am besten daheim – und mit dem neuen Smart-Home-Planer von Somfy. Mit diesem praktischen Helfer geht man auf virtuelle Entdeckungsreise und durchspielt ganz individuell verschiedene Optionen.

Ein smartes Zuhause erleichtert nicht nur den Alltag, sondern bringt zugleich spürbare Energieeinsparungen durch zeit- und sensorbasierte Wohnszenarien. Doch die individuelle Automatisierung von funkmotorisiertem Sicht- und Sonnenschutz über die Sonnenlichtregulierung bis hin zur natürlichen Klimatisierung will natürlich gut durchdacht sein. Ob Einsteiger*in oder bereits Smart-Home-Nutzer*in – der neue Konfigurator von Somfy unterstützt vielseitig bei der Planung des vernetzten Wohnens. Er veranschaulicht zahlreiche Anwendungsfälle im und ums Haus herum und bietet jede Menge Inspirationen, Informationen und Möglichkeiten zur Interaktion. Die einfache und intuitive Bedienbarkeit des kostenlosen Smart-Home-Planers ermöglicht es, smarte Szenarien per Mausklick ganz einfach mal vom eigenen Sofa aus zu testen.

Orientierungshilfe in 3D
Grundlage des neuen Online-Tools ist das 3D-Modell eines Einfamilienhauses mit verschiedenen Anwendungsszenarien in Videoform. Diese informieren anhand eines typischen Tagesverlaufs über die Vorteile moderner Automatisationslösungen. Dabei können die jeweiligen Bereiche des virtuellen Hauses aus drei unterschiedlichen Perspektiven erkundet werden. Abwechslungsreiche Details sorgen für ein realistisches und ansprechendes Ambiente: In dem einladend eingerichteten Wohnzimmer samt Legohäuschen auf dem Boden und unter der gemütlichen Pergola mit Grill im Garten bewegt man sich gerne online!

In verschiedene Szenarien hineinschnuppern
Und weil im Smart Home von Somfy so vieles möglich ist, hilft der neue Smart-Home-Planer mit 14 vorbereiteten Szenarien dabei, den Wohlfühlkomfort, die Energieeffizienz und auch die Sicherheit zu erhöhen – unter anderem mit so klingenden Namen wie „Entspannter Start in den Tag“, „Wetterschutz auf der Terrasse“, „Klimaregulierung“ und „Smarte Anwesenheitssimulation“. Selbstverständlich lässt sich jeder Anwendungsbereich an die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort anpassen. Auf Wunsch gibt’s eine Liste mit empfohlenen Produkten, die für die Realisierung des gewählten Szenarios erforderlich sind. Per Mausklick lassen sich diese dann auf den persönlichen Merkzettel setzen.

Von der Entscheidungshilfe zur Bestellung
Und sollte man sich schon entschieden haben, gibt man zum Abschluss der gewünschten Konfiguration nur noch die eigene Postleitzahl ein, um einen Fachhändler in der Nähe zu finden. Dieser bietet nicht nur professionelle Beratung zu den ausgewählten Produkten, sondern kümmert sich ebenfalls um die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme. Alternativ können smarte Steuerungen und Sensoren zur Erweiterung einer bestehenden Lösung auch direkt über den Somfy-Onlineshop bestellt werden.

Weitere Informationen:
https://smart-home-planer.somfy.de/de-at

Bilder
Hinweis: Sie können das von uns zur Verfügung gestellte Bildmaterial unter Angabe der Quelle „Somfy“ gerne kostenfrei zur redaktionellen Flankierung des Themas verwenden. Bitte übernehmen Sie das Material jedoch in kein Archiv o.ä. dauerhafte Ablage, da darüber hinaus gehende Verwendungszwecke jedes Mal einzeln bei Somfy angefragt und genehmigt werden müssen.

Über Somfy

Somfy ist weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- und Gebäudeöffnungssystemen. Als Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building brachte Somfy 1969 den ersten Rohrmotor für Markisen auf den Markt und führte 2007 mit io-homecontrol eines der ersten bidirektionalen Funkprotokolle ein. Mit dem TaHoma-Ökosystem und der Initiative „So Open“ setzt das Unternehmen auf eine interoperable Smart-Home-Welt. Die Somfy Gruppe mit der Zentrale in Cluses, Frankreich, beschäftigt insgesamt 6.500 Mitarbeiter in rund 60 Ländern. Einer der Hauptmärkte ist die DACH-Region – in Deutschland (Rottenburg), Österreich (Elsbethen-Glasenbach) und der Schweiz (Bassersdorf) sind mehr als 420 Mitarbeiter tätig

www.somfy.at

 

Kontakt

Somfy

ikp Wien GmbH, Eva Fesel
1070 Wien, Kirchengasse 7/18
T +43 1 524 77 90-31
eva.fesel@ikp.at
www.ikp.at

Somfy GmbH, Dirk Geigis
72108 Rottenburg, Felix-Wankel-Str. 50
T +49 7472 930 193
E dirk.geigis@somfy.com
www.somfy.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

SOM_PA_Smart_Home_Planer_1
1 181 x 886 © Somfy, Abdruck honorarfrei
SOM_PA_Smart_Home_Planer_2
735 x 425 © Somfy, Abdruck honorarfrei
SOM_PA_Smart_Home_Planer_3
1 181 x 886 © Somfy, Abdruck honorarfrei